Junior hat mir diese Woche seinen Kostümwunsch für Fasching verraten. Er möchte Sankt Martin werden. Ähmmm… ok. was braucht ein St. Martin denn? Ein Mandel Mama, und ein Pferd.

Das nenne ich eine klare Arbeitsanweisung. So habe ich mit dem Pferd begonnen. Eine einzelne Socke, hatte ich schnell, denn irgendwie verschwinden diese immer. Dazu Watte, Schnur, ein paar Ledereste, Wolle und 2 Knöpfe, oder, oder, oder,…. Materialvielfalt und Resteverwertung sind angesagt.

Los gehts….

Material zusammenrichten. Eine einzelne Socke, sehr viel Watte – was auch gut geht isz Füllwatte aus einem alten Kissen und einen Stock 1/2 Besenstiel oder was ihr sonst so zu Hause habt. Das hier ist ein Stück Vorhangstange.

20160119_113724_resized

Socken mit der Watte austopfen – viel und fest. Auf den Stock schieben, weiter ausstopfen und mit der Schnur unten gut abbinden.

20160119_114352_resized

Im nächsten Schritt, braucht ihr Lederreste oder Geschenkband oder was ihr sonst gerade zu Hause habt. Hier schneidet ihr 3 Stränge ab. Aus einer Rolle Klopapier schneidet ihr 2 Ohren aus. Unten am Ende lasst ihr noch ca 1 cm Karton übrig. In die Mitte an diesem Stück, schneidet ihr dann ein kleines Dreieck heraus. So könnt ihr die Ohren später ankleben.

20160122_073649_resized

Die Ohren werden bemalt. Hier von Junior. Dann müssen sie trocknen.

20160122_075859

Aus einem Stoffrest, schneidet ihr frei Hand 2 Augen und nehmt 2 Knöpfe. Diese legt ihr übereinander und näht dann die Augen auf den Pferdekopf.

20160122_075806

Aus den Streifen aus Lederresten (oder Filz oder Stoff oder Geschenkband) legt ihr nun das Halfter um den Pferdekopf. Ich habe es mir ganz einfach gemacht und alles mit Heißkleber festgeklebt. Ebenso die Ohren.

20160122_080519

Ganz wichtig: Dazwischen schon mal mit dem Pferd kuscheln

20160121_193846

Aus der Wolle macht ihr eine Mähne – Junior wollte, dass die HAare lang sind und nur auf seiner Seite herunterhänhen. Deswegen habe ich die Wolle auf einen Stoffstreifen genäht und später den Stoffstreifen aufgeklebt. Kann man aber auch wie lange Pompoms machen. Einen Krtonstreifen (Lange so lang wie die Mähne, Breite so lang wie die Haare der Mähne werden sollen) nehmen und die Wolle ca. 6 – 8 Mal herumwicklen. Eine Seite von Hand vernähen und dann die andere Seite aufschneiden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Mähne aufkleben und Hallo, da bin ich. Ich bin der neue Mitbewohner im Hause wheelymum …

SAMSUNG CAMERA PICTURES

 

SAMSUNG CAMERA PICTURES

 

SAMSUNG CAMERA PICTURES

St. Martin hat jetzt schon einmal ein Pferd. Der Mantel  folgt bestimmt noch irgendwann und irgendwie.

Noch mehr richtig tolle Ideen findet ihr bei Caro – die immer freitags wie love green stuff online stellt. So tolle Ideen….

 

Werbung

4 Gedanken zu “Steckenpferd diy – Receycling

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s