Ei, ei, ei

Wir leben im Jahreskreislauf. Gerade für Kinder ist ein erkennbarer Rhythmus sehr wichtig. Das Jahr hat begonnen – die Rauhnächte sind vorbei. Das Laute und bunte Treiben an Fasching sollte den Winter austreiben. Wir sind in diesem Jahr angekommen und die Zeit rast nur so dahin. Das nächste große Fest im Jahreskreislauf ist Ostern. Die Natur erwacht zum neuen Leben, der Frühling kommt mit leisen Tapsern eingezogen. Das schöne an diesen Festen ist doch, dass wir uns langsam auf sie vorbereiten und sie dann auf einmal da sind. Um diese Vorbereitung etwas zu erleichtern hat Limalisoy eine schöne Idee gehabt. Sie sammelt bereits im Februar Ideen für Ostern – der Kreativität sind keine (fast) Grenzen gesetzt. Das Thema lautet: „Alles außer Hase“

Weiterlesen

Werbung

Eltern mit Behinderung: Der Bundesverband bbe e.V.

Schon oft habe ich darüber geschrieben, dass ich während der Schwangerschaft kaum Austausch – oder Unterstützungsmöglichkeiten hatte. Ein paar Wochen nach der Geburt von Junior, bin ich (durch Zufall) auf den Bundesverband für behinderte und chronisch kranke Eltern bbe.eV gestoßen. Diesen möchte ich Euch heute ein wenig vorstellen. Abgestempelt wird hier niemand. Und genau das ist Wunderbare. Man steht zu sich und zu seinen Stärken und Schwächen. Ich bin voll und ganz begeistert und es ist mir eine Herzensangelegenheit, Euch diesen Verband vorzustellen (keine Werbung – nur Erfahrung)

Weiterlesen

Was ich mir wünsche

Zeit, Schmerzen und Ruhe. In dieser Kombination machen sich auch immer wieder Gedanken breit. Denn für Gedanken ist fast immer Platz. Positive und in dieser Zeit leider auch negative. Selbst wenn kein Platz wäre, dann nehmen sich diese Gedanken ihren Raum. Bei mir sind das in letzter Zeit Sehnsüchte und Wünsche. Ich habe mir eine Wunschliste angelegt. Mit absurden un unrealistischen aber auch mit kleinen Wünschen, die vielleicht schon bald in Erfüllung gehen könnten.

Weiterlesen

Ihr tut mir gut – tut euch auch etwas Gutes

Ein mega großes Dankeschön. Ein Dankeschön an Euch alle, die stillen Leser und die lieben Menschen, die mir Mut zugesprochen haben, oder einfach nur mit ihrem Herz für mich da waren. Es tat und tut so unheimlich gut, diese Rückmeldung von Euch allen zu erhalten. Danke! Ihr tut mir so gut!!! In einigen Mails die ich bekam, wurde ich gefragt, wie denn die Entspannungs – und Massagegeschichten mit meinem Sohn aussehen. Heute möchte ich Euch hier einen kleinen Einblick geben.

Weiterlesen

Top 10 – Kinderbeschäftigung wenn Eltern krank sind

Ich habe Euch gestern geschrieben, wie schlecht es mir im Moment geht. Auch wenn ich viel Hilfe habe und mein Mann fast den ganzen Tag zu Hause ist, um mich zu pflegen und Junior zu versorgen, mag unser Sohn doch auch immer wieder zu mir. Verständlich und auch sehr schön. Ich kann mich noch zu gut daran erinnern, wie es sich anfühlte, als meine Mama einmal mit Influenza flach lag und tatsächlich nicht aufstehen konnte. Ich fühlte mich als Kind so hilflos.

Weiterlesen

Karakabuum – nix geht mehr

Und wieder ist es soweit. Ein schwerer Blogtext liegt vor mir. Ein Text, den man nicht einfach mal eben schnell schreibt. Ich habe mir überlegt ihn überhaupt zu schreiben. Ein Text ohne roten Faden, etwas Durcheienander. Er wird wenig mit der Wheelymum zu tun haben die ihr schon kennt. Aber auch das bin ich. Das ist mein Leben. Mein Leben mit Krankheit und Behinderung. Ein Leben, dass sich momentan so gar nicht nach Leben anfühlt. Diejenigen die mir auf Twitter folgen, wissen es bereits, dass es mir seit Wochen schlecht geht. Schlechte Tage, kenne ich. Meistens sind diese nach ein paar Tagen vorbei. Ich befürchte nun habe ich aber einen neuen Schub. Ich kann seit über 3 Wochen mein Bett kaum verlassen. (Ausnahme war 2 Mal für 2 Stunden am letzten Wochenende und einmal vergangene Woche zur Therapie) Weiterlesen

Fastenzeit

Seit Aschermittwoch ist Fasching zu Ende. Am letzten Wochenende ging es noch sehr laut zu: Mit Masken, Verkleidungen und lauter Musik wurde versucht den Winter zu vertreiben. Viele haben sich sehr wohl gefühlt und Spaß gehabt. Und dann? Fasching wurde verbrannt. Am Aschermittwoch war alles vorbei.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Katharina – „Stadtmama“ berichtet

In der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, möchte ich nicht nur Eltern mit unterscheidlichsten Behinderungen zu Wort kommen lassen, sondern auch „gesunde“ Eltern oder Institutionen die mit dem Thema Behrührungspunkte haben. Heute hat mir Katharina von Stadt – Land – Mama ein paar Fragen beantwortet.

Weiterlesen

Bilderbuchvorstellung im Februar

Heute will ich euch einen ganz besonderen Bücherschatz vorstellen. Das Bilderbuch zog bei uns – eigentlich vor Fasching – ein. Mit Fasching hat es eigentlich gar nichts zu tun, deswege kann ich es auch wunderbar am Aschermittwoch zeigen. Vielmehr können wir es an unserem täglichen Leben spüren. Und dazu kommt, dass die Hauptrolle ein Elefant spielt. Bei jedem Elefanten, denke ich IMMER an die Kaiserin1 und ihre Familie. Das Buch durfte zu uns, weil mich das Titelbild so angesprochen hat. Erst im Nachhinein punktete der Inhalt. Das aber richtig.

Weiterlesen

Diy schnelle Geburtstags – oder Valentinskarte

Heute Morgen wollte Junior eigentlich auf den Faschingszug. Auf Grund des schlechten Wetters wurde dieser abgesagt. Sehr schade – Was machen wir nun, bis wir heute Abend beim Opa zum Geburtstag gehen?

Wir bastelen einfach eine schöne, schnelle und einfache Geburtstagskarte. Aus einer leeren Klopapierrolle. Sowas hat man immer zu Hause. Bei uns gibt es keinen Valentinstag – aber wer diesen Tag feiert, kann so auch schnell und einfach eine hübsche Karte gestalten oder Tasse bedrucken. Weiterlesen