Heute ist der 12. Mai. Das bedeutet es ist wieder 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen. In dieser Aktion nehmen Blogger euch mit 12 Bildern durch ihren Tag. Gleichzeitig ist Donnerstag. Blogreihentag für Eltern mit Behinderung. Ich dachte, ich verbinde einfach beide Teile und nehme Euch heute mir durch einen ganz normalen Alltag bei uns zu Hause. Dies wird der erste Einblick sein, seit meinem letzten Schub.
Nachdem Junior mich schon sehr früh geweckt hat, ich meinen ersten Kaffee im Bett trinken durfte, hilft mir der Herzmann aus dem Bett.
Nachdem wir uns frisch gemacht haben, bekomme ich meine Thromboseprophylaxe und meine Beine werden vom Herzmann gewickelt.
Der Mann verabschiedet sich um 7 Uhr und geht für ein 3 Stunden außer Haus arbeiten. Ich nehme meine Tabletten und frühstücke mit Junior.
Ich twittere und versuche so viel Aufmerksamkeit wie möglich auf #NichtmeinGesetz zu lenken. Heute um 14 Uhr entscheidet der Bundestag über das sehr schlechte Gesetzt. Ich kann leider nicht in Berlin sein, und versuche deswegen den Onlinesupport voranzutreiben. Ihr könnte alle noch mithelfen. Als Beispiel darf ich diesen Bild posten. Die Bildrechte liegen bei leidmedien.
Der Mann kommt wieder und muss mich dir Treppe runter tragen, da ich es auch mit Hilfe nicht mehr schaffe.
Ich habe heute 60 Min Physiotherapie, die ich nur in der Praxis bekommen kann.
Wieder zu Hause ist unsere Biokiste gekommen. Mit dieser haben wir nicht nur regelmäßig Bio Obst und Gemüse direkt aus der Region, sie wird uns auch noch nach Hause gebracht, was und wirklich viel hilft.

Nach einem Mittagessen geht der Herzmann wieder arbeiten und Junior schläft. Ich schaue mir derweil die Debatte des Deutschen Bundestages zum Teilehabegesetz an, das definitiv #NichtmeinGesetz ist
Nach dem Mittagsschlaf lasse ich meinen Sohn arbeiten. Er hat den Staubsauher entdeckt und spielt damit.
Wir richten den Teig für das Abendessen.
Junior besucht seine Ur – Großelteren, die im selben Haus wohnen. Als er nach 20 Min wieder hoch kommt, hat er einen Briefumschlag dabei. Darin befindet sich ein Gewinn von Verflixter Alltag.
Eine CD – der La – Le – Luna Familienband. Juhuuuu. Cd angemacht und getanzt.
Jetzt haben wir unseren wöchentlichen Besuch von unseren lieben Verwandten. Sie und Junior spielen miteinander, ich bin abgeschrieben und kann das Abendessen richten.
Das war ein kleiner Einblick in einen ganz normalen Tag bei uns. Nicht nur bei bei mir, denn ohne Hilfe schaffe ich es einfach nicht. Und dafür das wir uns so gut organisiert haben und ich ganz viel familiäre Unterstützung bekomme bin ich sehr dankbar.
Mehr unterscheidliche Einblicke in den 12. Mai findet ihr bei Caro.
diese teilhabegesetz. mist, darüber wollte ich auch noch geschrieben haben. vielleicht beim nächsten inklusiven montag. oder muss! schweinerei das! und welches medium berichtet darüber? ich habe noch nichts gefunden… sagt viel aus…
und einen spannender einblick in deinen/euren alltag. sieht sehr zusammen, fröhlich und liebevoll aus.
liebe grüße,
jule*
LikeLike
Danke liebe Jule, für deinen Kommentar. Ja, bin auch der Meinung, dass das Teilhabegesetz noch viel mehr in die Öffentlichkeit gelangen sollte. Gestern gab es einiges an Berichterstattung. Aber direkt danach ist es auch gleich wieder verpufft.
LikeLike
Ich finde es spannend deinen Tag zu sehen, denn was für Dich Alltag ist, ist nicht alltäglich. Gut, dass du so viel Hilfe bekommst, auch das ist leider nicht immer alltäglich
LikeLike
Da hast du Recht. Und ohne diese Hilfe wäre ich aufgeschmissen. Dann wäre ich auf die Elternassitenz angewiesen, aber leider ist das alles nicht so einfach. Aber da muss ich euch ja nicht erzählen. Dem Rest der Welt vielleicht schon.
LikeLike