Kennt ihr den kleinen weißen Fisch? Junior liebte das Buch als 1 Jähriger. Irgendwie hat er jetzt den 2 Teil gefunden „Der kleine weiße Fisch ist glücklich
“ und er liebt dieses Buch. Leider ist es ein Buch, bei dem ich diese liebe nicht ganz teile – aber solange er sich daran freut.
Das Buch erzählt von dem kleinen weißen Fisch, der von seiner Mama im Kindergarten abgeholt wird. Er verabschiedet sich nach und nach von seinen Freundn und geht dann mit seiner Mama nach Hause. In dem ersten Teil, der leider nicht mher aufgelegt wird, geht es um die Farben. Im diesem Buch, werden spielerisch die Präpositionen aufgefriffen.
Der Text ist mir – auch für Kinder unter 3 Jahre etwas zu flach. Es geht tatsächlich hauptsächlich um die Präpostitionen. Hier stört mich dann der Titel, der etwas von Gefühlen vermittelt. Aber wie gesagt, das sind Dinge, die ich nicht ganz so gut finde, Junior findet es toll. Und es ist nunmal sein aktuelles Lieblingsbuch und nicht meines!
Was sehr beeindruckend ist, ist die Kraft, die die Fraben ausstrahlen. Die Formen sind klar gezeichnet und durch den schwarzen Hintergrund entsteht hier ein toller Kontrast.
Gerade für die beorstehende Urlaubszeit, fine ich es einen schönen Einstieg für Kinder unter 3 Jahren, wenn es in Richtung Wasser geht. Vielleicht endteckt man ja auch etwas am Strand.
Dieser Beitrag ist bei KlitzekleineDinge zum Lieblingskinderbuch des Monates Mai verlinkt.
*Der Beitrag enthält einen Link zum Amazon – Partnerprogram
Kinder mögen nicht unbedingt das, was Mütter für wertvoll erachten. Meine Tochter mochte lange Zeit ein Bilderbuch, das ich selber schrecklich fand – rosa, hellblau und in Pastelltönen gehalten – irgendein Disneydingsbums – sie fand es toll.
Ich habe ihr immer andere Bilderbücher zur Auswahl bereitgestellt und auf einmal war es nicht mehr en vogue – allerdings dauerte es, da sie auch geistig etwas anders tickt, länger…
LikeLike
Ja, genau aus diesem Grund habe ich dieses Buch auch heute hier vorgestellt. Kinder sind eigene Persönlichkeiten. Und sie müssen unsere Meinungen nicht immer teilen.
LikeLike