Kinder lernen im Spiel. Sie lernen durch das Spiel und gleichzeitig verarbeiten sie im Spiel ihre Erlebnisse und Empfindungen aus dem Alltag. Das kindliche Spiel ist so komplex, bestimmt gibt es 1000de wissenschaftliche Abhandlungen darüber und man könnte mit Sicherheit mehrere Blogs nur mit diese Thema füllen.

Oder man kann in seine Kinder vertrauen und sie einmal genau beim Spielen beobachten. Wie sie den Flow erleben und voll und ganz in einem Spiel aufgehen.

Bei einem Spiel im Kaufladen, werden eigene Erlebnisse verarbeitet, gespiegelt und neu definiert. So kann man das in sehr vielen Bereichen sehen. Oder sie nutzen ein Rollenspiel um in andere Welten zu tauchen und ihrer Fantasie einen Raum zu bieten, um sich auszuleben.

Zu der unmittelbaren Umwelt meines Sohnes gehört mein Rollstuhl. Er ist ein alltäglicher Begleiter, eine Hilfe und Stütze, ein Klettergerüst und ein Fortbewegungsmittel. Über eine Mail habe ich von einer Tochter erfahren, welche die Sehschwäche ihrer Mama, mit unterschiedlichen Brillenmodellen oder indem sie sich die Augen zubinden nachspielen.

Was Kinder im Spiel erfahren können, wird Realität. Keine Besonderheit oder etwas das Aufmerksamkeit erregt.Aber

Warum gibt es so wenig Spielzeug oder Figuren, die eine Behinderung haben?

Gehört das nicht auch in unsere Gesellschaft? Wir fordern Inklusion. Niemand soll einen Menschen mit Behinderung ausgrenzen. Es gibt ein paar Bücher (wie z.B. in der Bücherwoche vorgestellt) um auf die Themen aufmerksam zu machen und gleichzeitig zu vermitteln, wir alle sind normal. Nur unterschiedlich. Und genau das ist unsere Gemeinsamkeit.

Spielzeug mit Menschen mit Behinderungen

Bei Spielzeugen sind Menschen mit Behinderungen immer noch Mangelware und kaum vorhanden. In Nürnberg auf der Spielzeugmesse wurden im Januar neue Legofiguren vorgestellt.Ob es an der Kritik von Behinderten menschen lag oder an der Förderung der Vielfalt, Lego hat die Sitauiation erkannt und wurde tätig. Es gibt nun eine

Lego Figur im Rollstuhl

Neben dem Baby, das auch vollkommen neu ist, wurde auch ein Junge im Rollstuhl vorgestellt. Lego wurde Deutschlandweit dafür gelobt und gefeiert. Die Bilder der Figur – ein junger Mann, mit stylischer Mütze – gingen durch die Medien.

Lego-Rollstuhl
Lego bringt eine Figur im Rollstuhl auf den Markt.

(Foto: AFP)

Ja, der Rollstuhlfahrer ist ein Teil des neuen Lego City Sets – Stadtbewohner.

Mir wurden, freundlicherweise von Lego zwei Sets

LEGO® City 60134 – LEGO® City Stadtbewohner (Link zum Amazon – Partnerprogramm)

zur Verfügung gestellt und diese zu testen und vorzustellen. Ich möchte hier jetzt keine Lobeshymne auf Lego City schreiben oder euch erklären, wie man die Figuren und Bestandteile zusammenbaut, oder die Materialien genau bennen. Ich kannte Lego City vorher noch nicht (Junior hat noch das Lego – Duplo Alter) und war von der Vielfalt begeistert. Natürlich, in einer Stadt wohnen viele unterscheidliche Menschen mit unterscheidlichen Vorlieben und Aufgaben. Das wird in diesem Set deutlich.

SAMSUNG CAMERA PICTURES
Lego spielende Kinder

 

Man kann insgesamt 15 Figuren in den unterschiedlichsten Varianten zusammenbauen und diese auch immer wieder verändern. Der Rollstuhlfahrer ist ein Teil dieses Sets. Er steht nicht im Mittelpunkt. Er kann mit anderen Ball spielen oder sich mit dem Hund beschäftigen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Set bietet die Möglichkeit einen schönen Tag im Park nachzustellen. Mit Picknick und Spielplatz, aber auch mit Malerarbeiten. Danach hat man vielleicht Lust auf einen frischen Hot Dog oder eine andere Figur steigt aus dem Bus und kommt gerade von der Arbeit.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

 

Junior sah den Rollstuhl in dem Set und sagte:

„Ohhhhhh Mama, Schau mal. Endlich kannst du auch mitspielen.“

Danach war der Rasenmäher aber viel interessanter. Einfach weil er gerade häufig ,seinem Uropa hilft, unseren Rasen zu mähen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES
Rasenmähen ist genauso wichtig

Dann bemerkte er , dass ich einige Spielsituationen fotografierte um euch diese vorzustellen und euch einen Einblick zu vermitteln.

„Halt Mama, da ist doch auch ein Baby.“

 

„Ja, genau.“

 

„Dann musst aber du in den Rolli. Das Baby braucht doch seine Mama.“

 

Er begann die kleinen Haarteile abzunehmen, ein Frauengesicht zu suchen, ihr den braunen Pferdeschwanz aufzusetzen. Der Rollstuhlfahrer, wurde aus dem Rollstuhl auf die Parkbank gesetzt.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

„Der kann sich auch hier ausruhen“

Die Frau mit dem Pferdeschwanz wurde in den Rollstuhl gesetzt. Das Baby kam in den Kinderwagen und er versuchte die beiden Elemente zu verbinden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

„Schau Mama, jetzt is des so, wie du und is, als is noch ein Baby war.“

SAMSUNG CAMERA PICTURES
Mama im Rollstuhl

 

Herzlichen Glückwunsch an Lego – ich finde alles richtig gemacht und total gelungen.

Gerade das die Person mit Behinderung nicht heraussticht, sonder ein Teil der Masse ist, das ist gelungene Inklusion. So macht Spielen Spaß. Gleichzeitig haben jetzt auch Kinder die im Rollstuhl sitzen, endlich eine Möglichkeit sich zu identifizieren (wenn sie dies möchten)

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Macht weiter, traut euch! Es gibt viele Behinderungen und viele Menschen die damit Leben. Lasst sie Teil eurer Spielwelten werden. Und Kindern, die keine Kontaktmöglichkeiten zu Menschen mit Behinderungen haben, dadurch zeigen, wie vielfältig unsere Welt ist.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Der Anfang ist gemacht. Und dafür ein Danke aus tiefstem Herzen.

 

SAMSUNG CAMERA PICTURES

 

 

 

 

Ich freue mich sehr, dass ich nicht nur ein Set zur Verfügung gestellt bekam, sondern für euch – meine lieben Leser – noch ein weiteres.

Gewinnspiel Lego City:

Ihr könnt 1 Set Lego City hier bei mir gewinnen:

 

Gewinnspiel Lego

 

Was ihr dafür tun müsst?

Bitte beantwortet mir folgende Frage:

  • Was macht ihr an einem schönen Sommertag im Park am liebsten?

Teilnahmebedingungen:

  • Beantwortet mir die Frage in einem Kommentar, hier oder auf Facebook
  • Wer über Facebook mitmacht, bitte schenkt meiner Seite ein Gefällt mir
  • Wer den Beitrag auf Facebook oder auf Twitter teilt, bekommt ein Zusatzlos.
  • Das Gewinnspiel läuft bis zum 24. Juli um 22:00 Uhr.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit einer Versandadresse in Deutschland.
  • Der Gewinner wird unter diesem Beitrag bekannt gegeben.

 

Herzlichen Glückwunsch

Alfons

hat das Lego Set gewonnen.

Bitte sende mir eine Mail an wheelymum08@web.de mit deiner Adresse

Werbung

24 Gedanken zu “Lebenswelten im Spiel – spielerische Inklusion (Anzeige, Gewinnspiel)

  1. Das ist wirklich sehr gelungen und wurde auch langsam mal höchste Zeit!

    An einem schönen Sommertag picknicken wir gemeinsam und spielen ganz viel zusammen. Einfach die gemeinsame Zeit genießen!

    Ich würde mich riesig über das tolle Set freuen.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend.

    Gerne geteilt auf Facebook unter dem oben genannten Namen.

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo. An einem Sommertag verbringe ich die Zeit gern am Bach bei uns in der Nähe. Zum Abkühlen gerade tief genug, schattig durch die Bäume rundherum und ruhig, weg von der Straße. Meine Tochter liebt es Steine zu werfen bzw. so zu platzieren, dass sich das kühle Nass teilweise aufstaut und ein kleines Becken entsteht. Wenn man Richtung Himmel schaut, leuchten die grünen Blätter und ab und zu blinzelt die Sonne durch, wenn der Wind die Zweige bewegt…. soll ich noch weiterbeschreiben? 😜
    Ich selbst habe mit Lego und Lego Duplo sehr gern gespielt und nun tun es die Kinder! Daher würde ich mich über das Set freuen. Danke für die Verlosung! Ich bin Follower bei Facebook. Und ich finde es toll, dass du als WheelyMum aus deinem Leben blogst – Einblicke, die man sonst nicht hätte. Danke.

    Like

    1. Oh Martina, jetzt werde ich rot. Danke für deine lieben Worte. Deine Sommertagsbeschreibung,… hach, die hat mich sofort in die Nähe meines Lieblingsbaches versetzt. Danke

      Like

  3. Wow das ist ja ein echt tolles Set! Wir gehen an einem schönen Sommertag immer mir alten Brot oder Brötchen in den Park zum Enten füttern und fussball spielen .Das macht unserem Räuber immer Spaß .gerne versuchen wir hier unser Glück. Liebe grüße Steffi und der kleine Räuber

    Like

  4. Picknick im Park und Spiele stehen auf unserer Hitliste.
    Danke für Deine/Eure gelungene Vorstellung des Lego-Sets. Wunderbar diese Inklusion. Hoffentlich ist die Welt und die Menschen noch zu viel mehr Inklusion bereit.

    Like

  5. Naja, so Sommertag und Park wäre ja auch mal ganz egoistisch die Schatten der Blätter im Baum über mir über die Haut tanzen lassen und mit geschlossenen Augen das fühlen. Aber ist ja sooo gar nicht familienfreundlich (vor allem dann, wenn mit Aufsichtspflichtverletzung dein Jüngster gerade vom Baum plumpst.
    Wichtiger war mir aber als Kommentar, dass ich finde, Du hast Text und Fotos geradlinig, einfach und ohne Schnörkel in Szene gesetzt. Weißt Du denn auch, wie es mit Playmobil läuft? Letztes Jahr war da in Koblenz die große Ausstellung, auch mit Rückblick: Die erste Frau, die irgendwas arbeiten ging, der erster Mann mit Kinderwagen oder so… Kann mich aber an nichts Inklusives erinnern…

    Like

    1. Einfach nist tun, ist manchmal echt das Schönste, da verstehe ich dich voll und ganz.

      Ja, ich wollte etwas fokusieren, nicht tot loben. Denn was hier steht ist meine Meinung, nicht das was ich laut Lego oder sonst wem schreiben soll. Ich freue mich, dass das bei dir so ankam.

      Soweit ich weiß, plant Playmobbil etwas, aber die Figuren wurden wohl noch nicht vorgestellt oder sind gar auf dem Markt. Aber das weiß ich nur aus eigener Recherche.

      Gefällt 1 Person

  6. An einem Sommertag fahre ich Gern mit meinem kleinen Trittbrett Fahrer Spazieren. Da ist die Welt dann für uns beide in Ordnung und wir vergessen beide das Mama im Rollstuhl sitzt seit kurzem.
    Meistens gehen wir danach noch ein Eis essen.

    Danke für deine Tolle Beschreibung und die tollen Fotos. Großartig wie dein Kind mit Inklusion und deiner Behinderung umgeht das find ich spitze 🙂

    Like

    1. Danke Lisa. Ich denke unsere Kinder werden damit groß. Sie kennen uns nicht anders. Aber seine Gespräche mit mir über den Rollstuhl, haben mein Herz schon hüpfen lassen.

      Like

  7. An einen schönen Sommertag sitze ich gerne einfach mal so im Park und esse ein leckeres Eis oder trinke einen eiskaffe.
    Das ist ja ein wirklich tolles Set von lego da versuche ich sehr gerne mein Glück für unser Enkelkind .
    Liebe grüße luzia

    Like

  8. Liebe wheelynum!

    Für einen gelungenen Sommertag im Park… wünsche ich mir eine Matschanlage oder einen Bach für die Kinder. Viele Spielkameraden für meine Jungs und deren nette Mütter zum Quatschen für mich. Den Eiswagen für glänzende Kinderaugen und guten Cappucino für die Mamis.
    Und ganz viel schöne und lustige Momente für uns alle zusammen auf dem schönsten Spielplatz der Welt- der Natur 🙂

    Liebe Grüße,

    Ankäre

    Gefällt 1 Person

  9. Am liebsten gehen wir in einen Park mit Spielplatz, sitzen auf der Picknickdecke, was zu Trinken + knabbern darf natürlich auch nicht fehlen, wir Eltern tauschen uns aus und die Kinder spielen oder kuscheln sich mit uns auf die Decke. Das Lego-Set finde ich toll, denn Kinder stellen ja ganz unbedarft Fragen und wollen wissen warum manches so ist. Ich versuche ehrlich zu antworten ohne zu weit auszuholen.

    Like

  10. An einem Sommertag bin ich gern im Park. Da schaue ich auf den kleinen Weiher, in der Nähe ist ein Spielplatz. Da spielen auch die Kinder. Ab und zu sieht man die Reflexionen der Sonne durch die Bäume. Meinen Elektrorolli habe ich so geparkt, dass ich auf dem angenehmen Schattenplatz sitze. Neben mir sitzt meine Mutter – wir unterhalten uns in Ruhe, über die verschiedensten Dinge. Manchmal gibt es eine besondere Stimmung, wenn das Licht anders ist als üblich, so wie in einem Gemälde von Auguste Renoir ( die Brücke). Der Abend dämmert, der Himmel färbt sich in einem dunklen Blau. Zu diesem Zeitpunkt sitze ich dort, mit einer Freundin. Das ist meine liebste Zeit, wenn sich der Himmel dunkler färbt am Abend, und es dann ein besonderes Blau gibt, und alles langsam ruhig wird.

    Like

  11. Oh, das ist ein tolles Gewinnspiel ❤

    Die Murmels hätten wahrscheinlich wahnsinnig viel Spaß daran, die unterschiedlichen Situationen und Konstellationen nachzustellen und nachzuspielen.

    Für mich ist der perfekte Ausflug in den Park verbunden, mit einem gemütlichen Picknick und fröhlich spielenden und lachenden Kindern. Bälle, Seilchen und Gummitwist springen, Purzelbäume schlagen und vielleicht die Chance ein paar Seiten zu lesen! Sonne und eine leichte Brise dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Liebe Grüße

    Deine Tanja

    Gefällt 1 Person

  12. Hallo, was für ein super cooles Lego Set. Ich arbeite als Sonderpädagogin und werde es auf jeden Fall für meine Klasse anschaffen! Super cool und sehr gelungene Inklusion! Mein kleiner Sohn liebt gerade Lego. Das „coole“ mit den kleinen Teilen und für ihn wäre es das perfekte Geschenk. Er hat einen Onkel, der Rollstuhlfahrer ist und so könnte er viele Familiendinge spielen. Super!
    Wir lieben den Park und heute ist ja auch die Sonne zurück. Toll ist es unter einem Baum auf der Decke zu liegen,die Wolken zu beobachten und sich ein Eis als Abkühlung zu gönnen.
    Ich folge dir schon lange und bewundere dich sehr. Da ich großer Fan deines Blogs bin,like ich ihn bei facebook sehr gerne.
    Sonnige Grüße, Isabelle

    Like

  13. An einem Sommertag wie heute ist es einfach alles nur da zu sitzen, den Schatten zu genießen und meinem Sohn beim Spielen zuzusehen. Ein Picknick oder ein Eis runden den Parkbesuch ab

    Like

  14. Das ist so wunderbar! Hoffentlich nehmen sich andere Spielehersteller ein Beispiel!
    Und irgendwann ist es ganz normal das behinderte Figuren vorkommen ♥

    Wir füttern am liebsten die Enten im Park dabei ist es eigentlich egal welche Jahreszeit es ist 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s