Viel Trinken ist wichtig. Mein Tagespensum sollte zwischen 3 und 4 L liegen. Ich bemühe mich sehr, schaffe es aber nicht immer. Am gesündesten ist Wasser. Leider schmeckt mir Wasser nur nachts. Ich weiß nicht woran das liegt, aber wenn ich über den Tag verteilt nur Wasser trinke, komme ich nie und nimmer auf die geforderte Menge. So wechsle ich zwischen Tees, Wasser mit Früchten und dünnen Saftschorlen.
In diesem Jahr habe ich wieder begonnen ab und an selbst gemachte Limonade zu trinken. Ich mag nicht so süß und deswegen reicht mir ein kleiner Schuss von selbstgemachtem Sirup in eine Kanne mit Wasser.
Die Kräutererntezeit steht nun bevor und wir werden nochmals frischen Sirup ansetzte. Mein Lieblingsrezept in diesem Jahr ist folgendes:
♥ ♥ ♥
2 Hände Zitronenmelisse
1 Handvoll Minze
4 unbehandelte Zitronen (ca. 150 ml Saft)
4 Eßl Zitronensäuere
2500 ml Wasser
1800 g Zucker
♥ ♥ ♥
♥ ♥ ♥
Die Zitronenmelisse und Minze werden gewaschen und etwas klein gezupft. Danach kommt alles in einen sehr großen Topf. Die Zitronen werden gewaschen, geschält und ausgepresst. Der Zitronensaft, und die Zitronenschale kommen zu den Kräutern hinzu.
Die Zitronensäuere und das Wasser kommen hinzu und das ganze wird einmal kurz aufgekocht.
Den Ansatz 1-2 Nächte abgedeckt ziehen lassen.
Nach 2 Tagen wird der Ansatz abgeseit. So werden die Stängel, Blätter und Zitronenreste entfernt. Nun kommt der Zucker in den Topf und wird mit der Flüssigkeit vermischt. Nicht erschrecken, der Zucker dient auch zur Konservierung des Sirps. Alls zusammen 5 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
Flaschen zum Abfüllen mit heißem Wasser ausspülen.
Dann den heißen Sirup in die vorgesehenen Flaschen füllen. Zuschrauben, abkühlen lassen und dann kühl z. B. im Keller lagern. Dort hält sich der Sirup bis zu einem Jahr. Den geöffneten Sirup bewahrt man im Kühlschrank auf.
Dieser Sirup hat eine ausgefeilte Mischung aus süß, sauer und würzig und schmeckt uns einfach nur…. mhhhhh
♥ ♥ ♥

♥ ♥ ♥
Dieser Beitrag ist verlinkt bei der Bloggeraktion mittwochs mag ich
und den Naturkindern.
Ich trinke eigentlich auch nur Wasser, aber ab und an muss es was mit Geschmack sein, ich mag daher Sirup auch sehr gern, oder Tee, der dann witzigerweise ungesüßt. Der Zitronen-Kräuter-Sirup hört sich sehr, sehr lecker an und ist schon gemerkt. Danke fürs Rezept.
Liebe Grüße,
Petra
LikeLike
Ich werd’s nachmachen ☺
Aber 1800g Zucker??
LikeLike
Ja, und das ist die unterste Grenze für die Haltbarkeit. Alles was weniger ist, hat hier nicht funktioniert. Gestartet bin ich bei ganz normalem Läuterzucker (sprich 1:1 Zucker und Wasser)
LikeLike
mmmhhhhh, den muss ich mal nachmachen, habe ja die passenden Kräuter hier wuchern, vor allem die Zitronenmelisse macht sich extrem breit.
LikeLike
Hallo, bin von der Caro rübergehüpft, da ich neugierig auf das Rezept war. Die Zitronensäure kannst Du weglassen, den Part übenehmen die Zitronen. Zitronensäure ist ein billig herzustellendes, chemisches Konservierungsmittel, welches sehr ungesund ist. Das hat mir mal eine Lebensmittelchemikerin und Ökotrophologin gesagt. Und spätestens seit meine Schwägerin damit letztens die Rostflecken auf meinem Balkon weggeätzt hat, denke ich ist doch besser zum Putzen als zum Essen. Bei den Zitronen achtest Du ja auch darauf, dass sie ungespritzt sind. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde wenn man sich schon die Mühe macht, Sachen selbst zu machen, muss man das nicht mit dem ganzen Gift machen, was sonst schon so drin ist.
LG von der Stefanie, die auch immer gern dazu lernt ;-))
LikeLike
Ich hatte hier einen längeren Kommentr verfasst, wo ist es denn hin?
LG Stefanie
LikeLike
Hallo Stefanie,
oh das ist seltsam. Ich habe keinen gesehen Mache mich mal auf die Suche nach ihm.
Lg Wheelymum
LikeLike
Er hat sich als Spam versteckt. Nun sollte er da sein. Danke für den Tipp
LikeLike
oh prima, das lag mir auf dem Herzen ;-))
LG Stefanie
LikeLike
Danke dir
LikeLike