Eltern mit Behinderungen: Eine Familiengeschichte (Teil 2)

Am vergangenen Donnerstag durfte ich euch eine ganz besondere Familie vorstellen. Die Mama hat mir so offen, ehrlich und herzlich ihre Familiengeschichte erzählt, das ich mich total auf die Veröffentlichung der der Beiträge gefreut habe. Die Mama ist seit einem Unfall behindert, der Papa hat MS. Wir haben mittlerweile erfahren, das auch die große Tochter nicht ganz gesund ist. Wie die Familie dies erfahren hat, welchen langen Weg sie gemeinsam überstanden haben und noch viele ganz persönliche Dinge könnt ihr heute im zweiten Teil lesen.

Weiterlesen

Werbung

Zitronen – Kräuter – Sirup

Viel Trinken ist wichtig. Mein Tagespensum sollte zwischen 3 und 4 L liegen. Ich bemühe mich sehr, schaffe es aber nicht immer. Am gesündesten ist Wasser. Leider schmeckt mir Wasser nur nachts. Ich weiß nicht woran das liegt, aber wenn ich über den Tag verteilt nur Wasser trinke, komme ich nie und nimmer auf die geforderte Menge. So wechsle ich zwischen Tees, Wasser mit Früchten und dünnen Saftschorlen.

In diesem Jahr habe ich wieder begonnen ab und an  selbst gemachte Limonade zu trinken. Ich mag nicht so süß und deswegen reicht mir ein kleiner Schuss von selbstgemachtem Sirup in eine Kanne mit Wasser. Weiterlesen

Musik verbindet

Eine Floskel? Oder tatsächlich bewusstes erleben? Am vergangenen Wochenende waren hier im Ort viele, viele Bewohner auf einem Konzert im Schlosspark. Für Rollstuhlfahrer, gab es ein Podest in der Mitte des Festgeländes. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Alle gemeinsam. Musik verbindet.

„Jeder Mensch ist für Musik empfänglich, also in diesem Sinne musikalisch!“ Dr. Werner Probst
Weiterlesen

Bücherliebe

Im Garten liegen, selbstgemachte Limonade in der Hand und ein gutes Buch. Hört sich nach Bullerbü an? Ja, und das ist gut so. Denn genau in solchen Momenten vergesse ich den Alltag um mich herum. Junior spielt und tobt, ich kann ihn beobachten oder mich in einem guten Buch versenken. Das ist der Sommer für mich. Das sind die Momente in meinem Leben die ich voll und ganz auskoste und für die ich so unendlich dankbar bin. Nach der Krankheitswelle und den herbstlichen Regentagen, hoffe ich darauf, dass ich an diesem Wochenende wieder lesen kann. In den vergangenen Wochen lagen auf meinem Büchertisch,  Bücher die ich Euch gerne vorstellen möchte, auch wenn sie inhaltlich überhaupt nichts mit Bullerbü zu tun haben. Weiterlesen

12 von 12 im August

Es ist der 12. August. Sommer. Draußen hat es fast den ganzen Tag geschüttet und ich hatte Wollsocken an. Aber seht selbst, in unseren heutigen 12 von 12.

Weiterlesen

Ringelblumenseife

Die Ringelblumen sind so wunderschöne einfache Blumen und vor allen Dingen sind sie einfach nicht klein zu bekommen. Den Einen mag das nerven, ich freue mich des Jahr aufs Neue, wenn sie gelb und orange Blühen. Aus ihnen kann man ganz individuelle Dinge machen, wir haben uns in diesem Jahr für Ringelblumenseife entschieden.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Eine Familiengeschichte (Teil 1)

Eltern mit Behinderungen. Ich bin immer auf der Suche nach Gastartikeln oder Interview partnern für diese-  wie ich finde – so wichtige Reihe. Ziemlich zu Beginn dieser Reihe, habe ich eine Mail einer wunderbaren Frau bekommen. Was sie mir hier alles berichtet hat, war sehr persönlich und ich hatte den größten Respekt vor ihr. Ihre Geschichte und die ihrer Familie ist eine ganz besondere. Sie ist über ihren Schatten gesprungen hat mir diese in Form eines Interviews erzählt. Lebensfroh, liebevoll und mit viel Geduld gehen und rollen sie durch das bunte Leben, zwischen Vorurteilen und Hindernissen. Es gibt so viel zu erzählen, dass ich eine kleine Reihe daraus mache und es aktuell 3 Beiträge dieser Familie geben wird.

Und am Ende? Am Ende siegt die Liebe.

Weiterlesen

Kreativ mit Farbe

Vergangene Woche habe ich erzählt, dass in jedem von uns Kreativität steckt. Und in wie vielen ganz unterschiedlichen Bereichen sie zum Ausdruck kommen kann. Ich habe geschrieben: Es geht nicht um das Ergebnis als Produkt sondern um den Weg und den Prozess. Darum Spuren zu hinterlassen.

Leider bemerke ich immer öfters wie schwierig das ist. Allzuschnell wird gewertet und damit geht es dann eben nicht mehr nur ums erschaffen. Teilweise wird beim Malen auch verbessert („Dem Haus fehlt aber noch ein Fenster, Schornstein usw.) In einigen Kindergärten wird immer noch mit Schablonen gearbeitet und in der Schule werden Bilder benotet. Wer entscheidet über Richtig oder Falsch? Gut oder Schlecht? sind diese Entscheidungen nicht alle subjektiv? So lange wir die Möglichkeit haben, offen zu sein und uns keinen Vorgaben unterwerfen müssen, lassen wir die Farben tanzen. Aus Spass und Freude an Farben und Kreativität. Aus der Freude am Tun. Weiterlesen

Was braucht ein krankes Kind?

Wer kennt das nicht? Eben war noch alles ok und einen Moment später ist das Kind krank. Husten, Schnupfen, Schlappheit, manchmal Fieber oder Durchfall und Erbrechen. Kennen wir es nicht alle, wenn Viren und Bakterien uns außer Gefechts setzten? Weiterlesen

Wochenende in Bildern

Wir hatten viel vor am Wochenende. Drei Geburtstage und den Sommer genießen. Ein altes Sprichwort sagt: „Leben ist das, was passiert, während du andere Pläne machst.“

Genauso war unser Wochenende. Weiterlesen