Reisen mit Behinderung

Sommerzeit – Urlaubszeit. Reisen sind etwas tolles. Ich könnte an jedem Wochenende irgendwo hinfahren. Raus aus dem Alltag, neue Umgebung und neue Eindrücke. Wie funktioniert:

Urlaub mit Behinderung?

Das dies leider nicht immer so einfach ist, darüber habe ich bereits berichtet. Es kann aber auch ganz anderes gehen. Susanne Vortkamp – Lutz leitet das Unternehmen Intekreativ. Darunter gibt es einen Bereich, der  sich auf Familienurlaube spezialisiert hat – für behinderte und nicht behinderte Menschen. Sie übernehmen die Planung und Buchung und sind Ansprechpartner. Wie das genau aussieht, hat sie mir in einem Interview erzählt.

 

1.) Hallo Susanne, du hast ein Reiseportoal für Familien gegründet. Ihr bietet auch barrierefreie Reisen an. Wie und wann seit ihr auf diese Idee gekommen?

Die Idee entstand eigentlich aus dem Kundenwunsch. Wir bieten ja schon lange Tagesprogramme an. Hierbei machen wir Ponywanderungen, Lamatouren, und viele andere Dinge. Ebenso unsere Ferienprogramme in Kaiserslautern sind inzwischen sehr beliebt geworden. Da fragten uns Kunden ob man mit uns auch verreisen könnte, bei uns wäre es so schön. So entstand die Idee auch Reisen anzubieten und diese auf einem eigenen Portal zu präsentieren.

Weiterlesen

Werbung

2. Bücherwoche meets Eltern mit Behinderungen + Gewinnspiel

Donnerstag ist Blogreihendonnerstag. Und heute darf ich diesen mit der Unterstützung des Beltz – Verlages präsentieren. Es ist also Werbung dabei. Und zwar hat mir Beltz – Verlag die Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig darf ich an Euch auch etwas verlosen. Auf meiner Suche nach Büchern für diese Bücherwoche bin auf das Buch: Ein kleines bisschen anders – Vorlesegeschichten für 3 * 4* 5* Minuten gestoßen.

Beim Gespräch mit dem Verlag, haben wir festgestellt, dass es noch viel mehr tolle Bücher gibt, die in diese Bücherwoche passen. Ich bedanke mich sehr herzlich, das mir diese Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt wurden.  Und da heute Blogreihendonnerstag ist, möchte ich zunächst auf Bücher eingehen, die das Thema Eltern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten behandeln: Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Sima Surkamp

Heute ist die Überschrift schlichtweg der Name, der Person welche mir heute, in der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, ein Interview gegegben hat. Sima Surkamp ist für viele Menschen in Deutschland keine Unbekannte. Wer sie noch nicht kennt, hat etwas verpasst und kann gerne mit diesem Interview einen kleinen Einblick bekommen, was diese beeindruckende Frau so stemmt. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Leben mit ADHS

Heute ist Katarina zu Gast bei mir. Vielleicht kennt ihr sie schon, auch von ihrer tollen Blogparade. Ich bin nicht du. Katarina lebt in der Schweiz, ist Mama zweier Söhne, hat MS und ADHS und einfach eine unheimlich beindruckende und fröhliche Frau. Über ihr Leben schreibt sie auf ihrem Blog Staublos. 

Ich habe sie gefragt, ob sie Lust hätte an der Blogreihe Eltern mit Behinderungen teilzunehmen und sie sagte mir gleich zu. Hier kommt nun ihr Beitrag über ihre Leben als Mama mit ADHS und einem Sohn der ADS hat.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Abschied nehmen

Im Januar habe ich mit diesem Beitrag meine Blogreihe Eltern mit Behinderungen und (chronischen) Krankheiten ins Leben gerufen. Jeden Donnerstag wollte ich Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten einen Platz anbieten, das Augenmerk auf das Thema Elternschaft zur richten. Gleichzeitig sollte dieser Platz auch für alle anderen Menschen da sein, um sich eine Vorstellung von einem anderen Leben machen zu können und um zu helfen Hemmschwellen abzubauen. Am Ende meines Artikels, habe ich dazu aufgerufen, dass jeder der mir gerne etwas zu dem Thema schreiben möchte, sich unter wheelymum08@web.de gerne melden könnte. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Alltagsprobleme #sehtuns

Es ist nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen in Familien. In keiner. So auch nicht bei Familien in denen ein Elternteil eine Behinderung hat. Häufig sind es gesellschaftliche oder politische Umstände, die das Leben weiter erschweren. Heute schreibt Rosa bei mir einen Gastartikel über ihr Leben als verheiratete Frau und behinderte Mutter zweier Kinder.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Politische Stellungnahme des BBe e.V

Heute wird es politisch in der Blogreihe. Wieso dieser Blog nun noch poitisch werden möchte? Nein, das möchte ich gar nicht. Vielmehr geht es mir darum, um auf die Politik aufmerksam zu machen. Denn aktuell geschieht hier sehr viel. Und leider nicht immer nur zum Guten. Ein Beispiel dazu zum Bundesgleichstellungsgesetz findet ihr hier.

Dieses Gesetz ist der erste Teil. Im zweiten Teil geht es um das Bundesteilhabegesetz. Dazu war ich auf dem Europäischen Protesttag in Berlin. Warum uns das alle etwas angeht? Menschen mit behinderungen gehören in unsere Gesellschaft dazu. Gleichzeitig sind sie prozentual zu gering vertreten um eine große Menschenmassen zu bewegen. Inklusion setzt aber genau hier an. Nicht nur Menschen mit Behinderungen müssen sich für ihre Menschenrechte stark machen. Sondern auch Nichtbehinderte. Denn eine Behinderung kann jeden von uns treffen. Immer. Und dann sitzt ihr mit im Boot.

Ich veröffentliche heute hier die Stellungnahme des Bundesverbandes für Behinderte und chronisch kranke Eltern. Lest ihn euch durch, ich finde eer ist sehr nachvollziehbar geschrieben. Wer sich den Entwurf anschauen möchte, kann dies hier auf der Seite des BMAS gerne tun.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: pränatale Diagnostik

„Gäbe es mich, wenn meine Mutter vor 25 Jahren die umfangreichen Untersuchungsmöglichkeiten gehabt hätte?“ Diese Frage stellt sich eine Mama, die seit ihrer Geburt behindert ist .

Eine spannende Frage, die man mit Sicherheit kontrovers diskutieren kann. Ich freue mich, sehr das sich Heike(Name geändert) bereit erklärt hat, hier daürber zu schreiben.

Weiterlesen

Wehen, Blasensprung und gute Wünsche

Vergangene Woche erreichte mich die Nachricht, das bei einer Bekannten die gerade im Urlaub in Spanien weilt, die Fruchtblase geplatzt ist. Viel zu früh. Sie kam dort ins Krankenhaus, bekommt Antibiose und muss nun liegen. Das Kind wird auf jeden Fall dort zur Welt kommen. Zu früh, in einem fremden Land, mit einer Sprache die weder die werdende Mama noch der Papa verstehen. Weiterlesen

Mama im Rollstuhl

Heute ist der 12. Mai. Das bedeutet es ist wieder 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen. In dieser Aktion nehmen Blogger euch mit 12 Bildern durch ihren Tag. Gleichzeitig ist Donnerstag. Blogreihentag für Eltern mit Behinderung. Ich dachte, ich verbinde einfach beide Teile und nehme Euch heute mir durch einen ganz normalen Alltag bei uns zu Hause. Dies wird der erste Einblick sein, seit meinem letzten Schub.

Weiterlesen