Kindergeburtstag Auto (I)

Junior wurde 3 Jahre. Für mich als Mama schon etwas verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Für ihn dauerte es viel zu lange bis zu seinem Geburtstag, denn er freute sich so sehr darauf. Schon vor Wochen haben wir uns überlegt, wie wir seinen Geburtstag zu einem ganz besonderen machen könnten. Ich möchte hier keine Diskussion anfangen, wie viel zu viel ist, sondern lediglich zeigen, was und wie wir gemeinsam seinen Fahrzeuge – Geburtstag gestaltet haben. Warum? Weil ich es gerne mache und ich liebe, seine besonderen Tage zu ganz besonderen Tagen zu machen. Weiterlesen

Werbung

Lieblingsbuch im Juli

Heute muss, will, kann und darf ich Werbung machen. Werbung, ohne das ich dafür etwas bekomme. Sondern Werbung, weil ich möchte, dass ihr alle dieses Buch kennt. Das ihr dieses Buch verschenkt und es weiter verbreitet. Ein kleines Hardcoverbuch mit wundervollen Farben und Zeichnungen. Ein Buch, welches gelebte Inklusion darstellt. Ein Buch, welches ich eigentlich in der Bücherwoche schon vorstellen wollte, es aber so neu ist, dass es dieses Ende Juni noch gar nicht gab. Ein Buch, das in JEDEN Haushalt gehört indem Kinder leben. Weiterlesen

Lebenswelten im Spiel – spielerische Inklusion (Anzeige, Gewinnspiel)

Kinder lernen im Spiel. Sie lernen durch das Spiel und gleichzeitig verarbeiten sie im Spiel ihre Erlebnisse und Empfindungen aus dem Alltag. Das kindliche Spiel ist so komplex, bestimmt gibt es 1000de wissenschaftliche Abhandlungen darüber und man könnte mit Sicherheit mehrere Blogs nur mit diese Thema füllen.

Oder man kann in seine Kinder vertrauen und sie einmal genau beim Spielen beobachten. Wie sie den Flow erleben und voll und ganz in einem Spiel aufgehen. Weiterlesen

Kindergeburtstag oder was?

Auf Twitter habe ich vor Wochen nachgefragt, woher ich ein schönes Geburtstagsshirt für Junior bekommen könnte. Ich befrage gerne meine Twittertimeline, wenn es um Empfehlungen geht. Denn hier bekomme ich eine offene und ehrliche Antwort, meist begründet auf Erfahrungen. Und das ist ein entscheidenender Vorteil gegenüber Google. Ich bekam als Vorschlag immer wieder Dawanda genannt. Leider überfordert mich Dawanda mit seiner unheimlichen Menge an Auswahl.

Weiterlesen

Spielen wie früher

Das kindliche Spiel fasziniert mich immer und immer wieder. Kinder können im Spiel alles lernen, was sie für ihr weiteres Leben brauchen. Und das faszinierende dabei ist, dass sie dazu noch nicht einmal Spielsachen benötigen. Natürlich kaufen wir alle gerne und möchten unseren Kindern den ein oder anderen Wunsch erfüllen, aber für eine gesunde Entwicklung oder auch zum Spaß haben, brauchen wir das alles nicht. Das diese Behauptung stimmt, sehen wir bei unseren Großeltern, bei unseren Eltern und teilweise auch noch bei uns selbst. Mit die schönsten Spiele aus den Kindertagen sind die Spiele mit keinem oder kaum Spielmaterial.

Dachbuben hat einen schönen Beitrag geschrieben. Sie stellt ein Spiel vor, das schnell in Vergessenheit gerät. Ich fand diese Idee so schön, dass ich auf Twitter den #Lieblingsspielevonfrüher ins Leben gerufen habe.

Ich möchte euch heute und hier meine Lieblingsspiele von früher vorstellen oder einfach wieder ins Gedächtnis rufen. Im ersten Teil geht es heute um Spiele für draußen. Weiterlesen

2. Bücherwoche: Doris Verlag

Spezialisiert auf Bücher von, für und über Menschen mit Behinderungen hat sich  der Doris – Verlag.  Wie es dazu kam, wird euch die Verlagsinhaberin noch selbst im Interview berichten. zunächst einmal möchte ich  euch drei Bücher vorstellen, die mir von Doris zur Verfügung gestellt wurden. Vielen dank dafür.

Weiterlesen

2. Bücherwoche Fred Frosch

Inklusion in der Schule? Ein Thema über das immer und immer wieder diskutiert wird. Sollen die Sonder – oder Förderschulen ganz abgeschafft werden?  Sollen sie bestehen bleiben? Wer kann wo und wie am meisten voneinander lernen?

Vielleicht ja ganz einfach – wir alle zusammen. Weiterlesen

2. Bücherwoche: Stachelbartverlag

Nachdem ich in der ersten Bücherwoche bereits das Buch Im Rollstuhl nach Florenz aus dem Stachelbart Verlag vorstellen durfte, habe ich mich sehr gefreut, dass der Verlag mir auch Bücher zur Rezension für die 2. Bücherwoche zugesandt hat.

Weiterlesen

2. Bücherwoche Rollstiefelchen

Ein Bilderbuch welches von einer Gehbehinderung handelt. Jo, eigentlich genau so ein Bilderbuch, das für mich vielleicht interessant wäre. So waren meine Gedankengänge und ich habe beim Moritzverlag nach einem Rezensionsexemplar zu diesem speziellen Buch angefragt.

Weiterlesen

Bücherwoche: Planet Willi

Nach der ersten erfolgreichen Bücherwoche im März, starte ich in die zweite Runde. In dieser Woche geht es in erster Linie (aber nicht ausschließlich) um Kinderbücher. Denn Kinderbücher prägen die Sichtweisen von Kindern. Was ein Kind in einem Buch schon einmal gesehen hat, wird es später nicht als besonderes oder anders wahrnehmen sondern, schlichtweg mit dem Buch in Verbindung bringen. Weiterlesen