Ein wunderbares, schnell gemachtes Mitbringsel oder ein kleiner Knabbersnack sind die Käsefüße aus Mürbteig. An einer leckeren und nicht zuzerfallenden glutenfreien Variante arbeite ich noch immer. Das Standartrezept habe ich schon einmal.
Käsefüße

Ein wunderbares, schnell gemachtes Mitbringsel oder ein kleiner Knabbersnack sind die Käsefüße aus Mürbteig. An einer leckeren und nicht zuzerfallenden glutenfreien Variante arbeite ich noch immer. Das Standartrezept habe ich schon einmal.
Das wir die Natur lieben ist kein Geheimnis. Das ich was Spielmaterial und Jahreszeitentisch meine Vorlieben in der Waldorfpädogigik habe, dürfte dem aufmerksamen Leser ebenfalls nicht entgangen sein. Ganz eng verbunden mit diesen Naturmaterilien sind auch Figuren aus Wolle. Sie ermöglichen das Träumen und man kann mit ihnen so leicht in andere Welten eintauchen. Ich bin zwar kreativ aber für manche Dinge fehlt mir die Geduld. So leider auch bei Filzbildern oder Figuren aus Filz. Das macht aber nichts, denn ich habe Isa kennengelernt. Sie kann mit Wolle Zaubern udn wahre Kunstwerke erschaffen. Schaut euch einmal auf ihrer Facebookseite Fliegenfilz um.
Mir hat Isa Rede und Antwort gestanden und für Euch gibt gleich 2 tolle Überraschungen. Weiterlesen
Hier kommen gerade ziemlich viele Babys zur Welt. Und es stellt sich immer wieder die Frage: „Was schenkt man den frisch gebackenen Eltern und den kleinen neuen Erdenbürgern?“ Wir haben ein paar Standartgeschenke, über die sich die meisten Eltern sehr freuen, weil sie nützlich und gleichzeitig persönlich sind.
Eines unserer liebsten Geschenke sind die Stillkugeln. Kennt ihr bestimmt alle, und gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Warum wir so etwas schenken?
Es gibt viele Geschenke für die Eltern, aberw enn wir einmal ganz ehrlich zu uns sind, benötigen doch frisch gebackene Eltern nicht noch eine vierte Spieluhr oder den 15 Strampler. Ganz egal wie süß das alles sein mag. Die junge Familie braucht Zeit und Ruhe. Und manchmal auch etwas zu Essen. Gerade wenn die Zeit zum Kochen zu knapp ist oder man vielleicht immer nur eine Hand frei hat, dann eignen sich die Stillkugeln. Sie sind klein, gehlatvol, mit einem Haps im Mund, können gut aufbewahrt werden, und sie schmecken.
♥ Stillkugeln ♥
Zutaten:
1kg Weizen, Gerste, Hafer (nach belieben mischen)
300g gekochter Vollkornreis
350g Butter
300g Honig
evtl. 1 Tasse fein gehackte Nüsse (Hasel-, Cashewnüsse, Mandeln)
1 Glas Wasser
Zubereitung:
Das Getreide mischen, grob schroten (oder schon geschrotet kaufen) – ich mache es mir ganz einfach und kaufe eine Mischung.
In einer großen Pfanne, ohne Öl rösten bis es leicht braun ist. Das Getreide riecht dann intensiv nach einer Mischung aus Popcorn und gebrannten Mandeln.
Das noch warme Getreide mit den restlichen Zutaten vermischen. Dabei vorsichtig das Wasser zugeben bis die Masse gut formbar wird.
Meine Freundin ist ein kleiner Schokoholic. Aus deisem Grund hier braune Köstlichkeiten:
♥ Schokovariante ♥
♥ ♥ ♥ Stillkugeln mit Schokolade ♥ ♥ ♥
185g Sechskorngetreide gein mahlen und anrösten.
75 g gemahlene Mandeln anrösten und alles auskühlen lassen
80 g gekochten nd gemahlenen Vollkornreis dazugeben
Mit 80 g weicher Butter oder Ghee und Schokocreme (hier 2 Eßl.) zügig mischen. Ist die Konsitzenz zu weich noch etwas Getreide zu geben. Sollte sie zu fest sein, darf noch etwas mehr Schokocreme dazu.
Und das bekannte Prozedere: Kleine Kugeln Formen und in Schokostreußsel oder Kakaoulver wälzen. Danach unbedingt kühl stellen.
♥ Eine Karibikvariante ♥
♥ ♥ ♥ Stillkugeln mit Kokos ♥ ♥ ♥
185g Sechskorngetreide dein mahlen und anrösten
75 g Kokosraspel dazu geben und gut aufpassen, dass diese nicht verbrennen.
80 g kochter und gemahlener Vollkornreis mit den abgekühlten Getreiden vermischen.
80 g getrocknete Apfelringe ganz fein schneiden und mit
80 g weicher Butter und
50 g Honig vermischen
kleine Kugeln formen und diese in Kokosflocken wenden und danach unbedingt kalt stellen.
Eine letzte Stillkugelvariante ist gleichzeichtig eine super glutenfreie Süßigkeit.
♥ Trockenfrüchtevariante ♥
80 g gekochter und gemahlener Vollkornreis
50 g getrocknete Feigen
50 g getrocknete Datteln
50 g getrocknete Aprikosen
Wichtig bei allen Stillkugeln:
Bei uns gab es Erde zum Essen. Und sie war so lecker. Weiterlesen
Überraschungsmuffins mit einem leckeren Kern. Kennt ihr nicht? Sie sind schnell gemacht und individuell nach jedem Geschmack anzupassen egal ob fruchtig, nussig, schokoladig, oder oder oder Weiterlesen
Es ist Frühling und bald wird es Sommer. Ich freue mich so sehr. Leider habe ich immer noch nicht zu meiner alten Form gefunden und allzuviel konnte ich im Garten noch nicht arbeiten. Ok bei dem aktuellen Wetter macht das auch nicht wirklich Sinn, aber die Zeit kommt.
Frühling bedeutet für mich: Erde, Pflanzen, Garten oder Balkon. Zumindest die Fensterbank muss es aber sein. Außer Kartoffel pflanzen und ein paar Blumen für den Balkonkasten war hier noch nichts geboten. Denn im Liegen im Bett geht das einfach sehr schlecht. Was im Liegen aber wirklich gut geht, das ist Lesen. Und aus diesem Grund habe ich einige Gartenbücher gelesen, die ich Euch heute vorstellen möchte: Weiterlesen
Manchmal fehlt einem Geschenk einfach eine kleine persönliche Note. Oder man möchte seinen Lieben einen kleinen analogen Groß da lassen. Oder, oder, oder….
Genau für solche Situationen habe ich heute ein ganz einfach Diy für Euch. Weiterlesen
Ein wertvoller Brauch bei uns ist, in der Karwoche einen eigenen kleinen Ostergarten anzulegen. Figuren gibt es hierbei keine, so bleibt genügend Spielraum für die eigene Vorstellungskraft.
Wir haben gebacken. Glutenfrei und lecker. Hasen in allen Variationen. Weiterlesen
Nach der Bücherwoche kommt die Karwoche. Und in dieser Woche dreht sich hier einiges um die Ostervorbereitungen. Heute möchte ich euch die Filzrasseleier zeigen, die wir gemacht haben. Zum ersten Mal habe ich sie gemacht als Junior gerade 8 Monate alt war. Da waren sie schon toll zum Spielen. Mittlerweile macht ihm Nassfilzen schon ziemlich viel Spaß, so dass wir dieses Jahr noch eine weitere Runde gefilzt haben. Auch wenn man mit 2,5 das wirklich noch nicht alleine kann. Matschen und einsauen geht immer. Wenn die Eier nur noch zur Deko dienen und nicht mehr rasseln sollen, dann können größere Kinder ab 4 auch mit einem Styroporei und einer Filznadel die Eier ganz trocken umfilzen. Weiterlesen