Bundesteilhabegesetz #NichtmeinGesetz

Das Bundesteilhabegesetz ist #Nichtmeingesetz. Über die Gründe hierüber habe ich bereits mehrfach berichtet. Leider haben die Aktionen und Proteste nicht gebracht – die Politik spricht weiter über statt mit uns.

Symbolisch wurde in Hamburg, in der vergangenen Woche das Bundesteilhabegesetz #Nichtmeingesetz zu Grabe getragen. Bewegende Bilder, starke Worte und eine beeindruckende Stimmung. Hier habe ich ein kleines Video für Euch mit der Bitte dieses immer und immer wieder zu teilen. Es ist wichtig, dass auch Menschen ohne Behinderung ein Bewusstsein dafür erlangen, denn eine Behinderung kann jeden zu jeder Zeit treffen.

 

Mehr Infos findet ihr unter: Nichtmeingesetz.de

Werbung

Reisen mit Behinderung

Sommerzeit – Urlaubszeit. Reisen sind etwas tolles. Ich könnte an jedem Wochenende irgendwo hinfahren. Raus aus dem Alltag, neue Umgebung und neue Eindrücke. Wie funktioniert:

Urlaub mit Behinderung?

Das dies leider nicht immer so einfach ist, darüber habe ich bereits berichtet. Es kann aber auch ganz anderes gehen. Susanne Vortkamp – Lutz leitet das Unternehmen Intekreativ. Darunter gibt es einen Bereich, der  sich auf Familienurlaube spezialisiert hat – für behinderte und nicht behinderte Menschen. Sie übernehmen die Planung und Buchung und sind Ansprechpartner. Wie das genau aussieht, hat sie mir in einem Interview erzählt.

 

1.) Hallo Susanne, du hast ein Reiseportoal für Familien gegründet. Ihr bietet auch barrierefreie Reisen an. Wie und wann seit ihr auf diese Idee gekommen?

Die Idee entstand eigentlich aus dem Kundenwunsch. Wir bieten ja schon lange Tagesprogramme an. Hierbei machen wir Ponywanderungen, Lamatouren, und viele andere Dinge. Ebenso unsere Ferienprogramme in Kaiserslautern sind inzwischen sehr beliebt geworden. Da fragten uns Kunden ob man mit uns auch verreisen könnte, bei uns wäre es so schön. So entstand die Idee auch Reisen anzubieten und diese auf einem eigenen Portal zu präsentieren.

Weiterlesen

Wochenende in Bildern 26. Juni

Ich bin zurück. Zumindest fast. Der Juli wird nochmals anstrengend werden und viele Termine stehen an. Aber heute ist Sonntag und an diesem habe ich etwas am Blo grtüftelt und den restlichen Tag mit meinen Lieben verbracht.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Sima Surkamp

Heute ist die Überschrift schlichtweg der Name, der Person welche mir heute, in der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, ein Interview gegegben hat. Sima Surkamp ist für viele Menschen in Deutschland keine Unbekannte. Wer sie noch nicht kennt, hat etwas verpasst und kann gerne mit diesem Interview einen kleinen Einblick bekommen, was diese beeindruckende Frau so stemmt. Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Politische Stellungnahme des BBe e.V

Heute wird es politisch in der Blogreihe. Wieso dieser Blog nun noch poitisch werden möchte? Nein, das möchte ich gar nicht. Vielmehr geht es mir darum, um auf die Politik aufmerksam zu machen. Denn aktuell geschieht hier sehr viel. Und leider nicht immer nur zum Guten. Ein Beispiel dazu zum Bundesgleichstellungsgesetz findet ihr hier.

Dieses Gesetz ist der erste Teil. Im zweiten Teil geht es um das Bundesteilhabegesetz. Dazu war ich auf dem Europäischen Protesttag in Berlin. Warum uns das alle etwas angeht? Menschen mit behinderungen gehören in unsere Gesellschaft dazu. Gleichzeitig sind sie prozentual zu gering vertreten um eine große Menschenmassen zu bewegen. Inklusion setzt aber genau hier an. Nicht nur Menschen mit Behinderungen müssen sich für ihre Menschenrechte stark machen. Sondern auch Nichtbehinderte. Denn eine Behinderung kann jeden von uns treffen. Immer. Und dann sitzt ihr mit im Boot.

Ich veröffentliche heute hier die Stellungnahme des Bundesverbandes für Behinderte und chronisch kranke Eltern. Lest ihn euch durch, ich finde eer ist sehr nachvollziehbar geschrieben. Wer sich den Entwurf anschauen möchte, kann dies hier auf der Seite des BMAS gerne tun.

Weiterlesen

Was #NichtMeinGesetz bedeutet, Frau Nahles

Sehr geehrte Frau Nahles,

sie haben am im Bundestag das Bundesgleichstellungsgesetz verabschiedet. Die Regierungsparteien finden Sie haben hier einen Meilenstein geschafft. Aus ihren Aussagen ging auch hervor, dass man sich immer mehr wünschen dürfe, das aber leider nicht immer machbar sei. Desweiteren haben Sie angeführt, dass auch Sie sich eine Barrierefreiheit der Privatwirtschaft gewünscht hatten, es aber aktuell nicht möglich ist.

So weit  – so ihre Meinung. Was dieses  – Ihr Gesetz – das definitiv #NichtmeinGesetz ist – bedeutet möchte ich Ihnen an einem ganz konkreten Beispiel zeigen. Weiterlesen

Brüllender Löwe trifft auf Schmusekatze

Brüllender Löwe oder doch Schmusekatze. Wunsch oder Wut. Manchmal kommt man ganz schnell von dem einen zum anderen Punkt. Das ist bei Erwachsenen ab und an der Fall und bei Kindern noch viel schneller. Aber warum?  Kinder im Alter zwischen 2 – und 3 Jahren machen eine stetige und spannende Entwicklungszeit durch. Ihr Spracherwerb entwickelt sich weiter, sie sprechen in ganzen Sätzen, können anfangen ihre Gefühle auszudrücken und sind manchmal dennoch damit überfordert. Sie schwanken zwischen dem brüllenden Löwen und der anschmiegsamen Schmusekatze. Sie sind auf der Suche nach sich selbst und müssen ihren Platz bei sich und in der Welt finden. Weiterlesen

Sei frech wild und wunderbar. Bilder mit Behinderungen

Nun mal ganz ehrlich. An was denkt ihr, wenn ihr an Menschen mit Behinderungen denkt? Welche Bilder kommen euch in den Kopf? Falls man selbst keine Kontaktpunkte zu Menschen mit Behinderungen hat, sind es häufig Bilder, die einem von der Presse, vom TV oder sonstigen Medien präsentiert werden. Und wisst ihr was? Diese Bilder sind meistens, sagen wir es mal so: In der Perspektive eingeschränkt.

Weiterlesen

Wehen, Blasensprung und gute Wünsche

Vergangene Woche erreichte mich die Nachricht, das bei einer Bekannten die gerade im Urlaub in Spanien weilt, die Fruchtblase geplatzt ist. Viel zu früh. Sie kam dort ins Krankenhaus, bekommt Antibiose und muss nun liegen. Das Kind wird auf jeden Fall dort zur Welt kommen. Zu früh, in einem fremden Land, mit einer Sprache die weder die werdende Mama noch der Papa verstehen. Weiterlesen

Mama im Rollstuhl

Heute ist der 12. Mai. Das bedeutet es ist wieder 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen. In dieser Aktion nehmen Blogger euch mit 12 Bildern durch ihren Tag. Gleichzeitig ist Donnerstag. Blogreihentag für Eltern mit Behinderung. Ich dachte, ich verbinde einfach beide Teile und nehme Euch heute mir durch einen ganz normalen Alltag bei uns zu Hause. Dies wird der erste Einblick sein, seit meinem letzten Schub.

Weiterlesen