Eltern mit Behinderung: Eingewöhnung

Und schon wieder ein Beitrag über die Kindergarteneingewöhnung. Dieses Mal geht es aber weniger um meinen Sohn, sondern eher um mich. Junior ist vielmehr lediglich der Grund. Denn ohne ihn würde ich nicht so viele Tage und Stunden im Kindergarten verbringen.  Denn  auch ich hatte eine Art Eingewöhnung. In den Kindergarten, in die neuen Abläufe, in die vielen Fragen der Kinder. Denn ich habe mir viele Gedanken vor dem Kindergartenstart gemacht. Und zwar über meine Behinderung und wie ich im Kindergarten klar kommen werde. Weiterlesen

Werbung

Blogreihe: Eltern mit Behinderungen:Kind gesund, Eltern beeinträchtigt

Ich habe leider gerade erst gesehen, dass der Blogreihenbeotrag gestern wohl nicht online ging. Ich weiß nicht wieso, aber ich möchte ihn Euch heute unbedingt noch nachreichen, da ich nicht weiß, wie lange er in der Mediathek online stehen wird.

Denn ja, der Blogreihendonnerstag ist heute geklaut. Naja, nicht geklaut, aber es ist vielmehr ein Linktipp zum SWR. denn Report Mainz hat sich mit dem Thema Eltern mit Behinderungen beschäftigt. Und genau dies ist mein Anliegen. Aufmerksam machen auf Eltern mit Behinderungen:

Zur Mediathek: Kind gesund, Eltern beeinträchtigt. Der alltägliche Kampf von Eltern mit Behinderungen

Gerade um das Thema Elternassitenz handelt dieser Beitrag. Uns ging es ähnlich wie den Eltern von Talishia. Es muss ich etwas tun und ob hier das neue Bundesteilhabegsetz ausreicht ist mehr als fraglich.

Ich danke Report Mainz für die Reportage. Als bei den Dreharbeiten für die Sendung Familien gesucht wurden, hat der Bundesverband für chorisch kranke und behinderte Eltern einen Aufruf gestartet. Eine Familie mit Elternassitenz wurde wesenlich länger gesucht, als eine die keine Hilfe bekommt.

Hier läuft etwas falsch und das müssen wir ändern. In erster Linie mit Öffentlichkeitsarbeitet. genau aus diesem Punkt möchte ich euch wieder bitten,…. teilt und verbreitet diesen Beitrag, damit so viele Menschen wie nur möglich einen Einblick bekommen.

 

Ich danke Euch

 

Weitere Beiträge der Blogreihe findet ihr hier:

 

Freitagslieblinge #2

Anna hatte die tolle Idee der Freitagslieblinge. Ich habe es bis jetzt erst einmal geschafft daran teilzunehmen. Diese Woche war so voller Erleben und Entwicklung, dass ich euch das gerne in den Freitagslieblingen zeigen möchte. Weiterlesen

Kindergartenausstattung + Gewinnspiel

September. Ein neuer Monat. Der Monat nach den Sommerferien, begann gestern. Junior wurde im Juli 3 Jahre alt. Zeit für den Kindergarten. Vor den Sommerferien war allerdings kein Platz mehr in seiner Gruppe. So haben wir nun einen Kindergartenvertrag seit dem 1. September. Mit der Eingewöhnung werden wir nächste Woche starten. Nach unserem ersten Gespräch im Kindergarten bekamen wir einen Schnellhefter mit Unterlagen mit. Darin befand sich eine Liste mit Dingen die man zum ersten Kindergarten – Tag alles mitbringen muss.

So machten wir uns in den letzten Tagen und Wochen daran eine komplette Kindergartenausstattung zu bestellen, zu shoppen und zu kaufen. Einen Teil der Artikel bekam ich gesponsert. Der Beitrag enthält also zum Teil Werbung  und ein kleines Gewinnspiel für Euch. Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Aber ihr Mann ist doch sehend?!

Lydia ist eine bloggende Mama. Sie ist hat zwei Kinder, einen Mann und ist blind. Ihr Mann ist sehend?! Zumnindest ist diese Frage oder Feststellung häufig ein Thema in Gesprächen. Lydia hat für die Blogreihe einen Gastbeitrag geschreiben. Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen, wenn ihr fragen habt, immer her damit und besucht doch Lydia auch einmal auf ihrem Blog. Weiterlesen

Au revoir August

Der August geht zu Ende und mit ihm wahrscheinlich so langsam auch der Sommer. Irgenwie ist es für mich in diesem Moment total unwirklich, dass wir morgen bereits September haben werden. Spätsommer, bald Herbst. Wahnsinn. Der August war wirklich schön. Ich musste mit meinen Kräften haushalten, aber die Sonne tat mir sehr gut.

Weiterlesen

Manchmal bin ich einfach neidisch

Mit meiner Behinderung und deren Einschränkungen komme ich meistens gut klar. Es ist nicht so, wie viele Behinderte sagen, sie sind einfach anders, aber sie fühlen sich nicht krank. Das ist bei mir anders. Aber darauf möchte ich gar nicht hinaus. Ich liebe meine Familie und meistens auch mein Leben. Ab und zu, bin ich aber neidisch. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Eine Familiengeschichte (Teil 2)

Am vergangenen Donnerstag durfte ich euch eine ganz besondere Familie vorstellen. Die Mama hat mir so offen, ehrlich und herzlich ihre Familiengeschichte erzählt, das ich mich total auf die Veröffentlichung der der Beiträge gefreut habe. Die Mama ist seit einem Unfall behindert, der Papa hat MS. Wir haben mittlerweile erfahren, das auch die große Tochter nicht ganz gesund ist. Wie die Familie dies erfahren hat, welchen langen Weg sie gemeinsam überstanden haben und noch viele ganz persönliche Dinge könnt ihr heute im zweiten Teil lesen.

Weiterlesen

12 von 12 im August

Es ist der 12. August. Sommer. Draußen hat es fast den ganzen Tag geschüttet und ich hatte Wollsocken an. Aber seht selbst, in unseren heutigen 12 von 12.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Eine Familiengeschichte (Teil 1)

Eltern mit Behinderungen. Ich bin immer auf der Suche nach Gastartikeln oder Interview partnern für diese-  wie ich finde – so wichtige Reihe. Ziemlich zu Beginn dieser Reihe, habe ich eine Mail einer wunderbaren Frau bekommen. Was sie mir hier alles berichtet hat, war sehr persönlich und ich hatte den größten Respekt vor ihr. Ihre Geschichte und die ihrer Familie ist eine ganz besondere. Sie ist über ihren Schatten gesprungen hat mir diese in Form eines Interviews erzählt. Lebensfroh, liebevoll und mit viel Geduld gehen und rollen sie durch das bunte Leben, zwischen Vorurteilen und Hindernissen. Es gibt so viel zu erzählen, dass ich eine kleine Reihe daraus mache und es aktuell 3 Beiträge dieser Familie geben wird.

Und am Ende? Am Ende siegt die Liebe.

Weiterlesen