Lebenswelten im Spiel – spielerische Inklusion (Anzeige, Gewinnspiel)

Kinder lernen im Spiel. Sie lernen durch das Spiel und gleichzeitig verarbeiten sie im Spiel ihre Erlebnisse und Empfindungen aus dem Alltag. Das kindliche Spiel ist so komplex, bestimmt gibt es 1000de wissenschaftliche Abhandlungen darüber und man könnte mit Sicherheit mehrere Blogs nur mit diese Thema füllen.

Oder man kann in seine Kinder vertrauen und sie einmal genau beim Spielen beobachten. Wie sie den Flow erleben und voll und ganz in einem Spiel aufgehen. Weiterlesen

Werbung

Spielen wie früher

Das kindliche Spiel fasziniert mich immer und immer wieder. Kinder können im Spiel alles lernen, was sie für ihr weiteres Leben brauchen. Und das faszinierende dabei ist, dass sie dazu noch nicht einmal Spielsachen benötigen. Natürlich kaufen wir alle gerne und möchten unseren Kindern den ein oder anderen Wunsch erfüllen, aber für eine gesunde Entwicklung oder auch zum Spaß haben, brauchen wir das alles nicht. Das diese Behauptung stimmt, sehen wir bei unseren Großeltern, bei unseren Eltern und teilweise auch noch bei uns selbst. Mit die schönsten Spiele aus den Kindertagen sind die Spiele mit keinem oder kaum Spielmaterial.

Dachbuben hat einen schönen Beitrag geschrieben. Sie stellt ein Spiel vor, das schnell in Vergessenheit gerät. Ich fand diese Idee so schön, dass ich auf Twitter den #Lieblingsspielevonfrüher ins Leben gerufen habe.

Ich möchte euch heute und hier meine Lieblingsspiele von früher vorstellen oder einfach wieder ins Gedächtnis rufen. Im ersten Teil geht es heute um Spiele für draußen. Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz #NichtmeinGesetz

Das Bundesteilhabegesetz ist #Nichtmeingesetz. Über die Gründe hierüber habe ich bereits mehrfach berichtet. Leider haben die Aktionen und Proteste nicht gebracht – die Politik spricht weiter über statt mit uns.

Symbolisch wurde in Hamburg, in der vergangenen Woche das Bundesteilhabegesetz #Nichtmeingesetz zu Grabe getragen. Bewegende Bilder, starke Worte und eine beeindruckende Stimmung. Hier habe ich ein kleines Video für Euch mit der Bitte dieses immer und immer wieder zu teilen. Es ist wichtig, dass auch Menschen ohne Behinderung ein Bewusstsein dafür erlangen, denn eine Behinderung kann jeden zu jeder Zeit treffen.

 

Mehr Infos findet ihr unter: Nichtmeingesetz.de

2. Bücherwoche: Doris Verlag

Spezialisiert auf Bücher von, für und über Menschen mit Behinderungen hat sich  der Doris – Verlag.  Wie es dazu kam, wird euch die Verlagsinhaberin noch selbst im Interview berichten. zunächst einmal möchte ich  euch drei Bücher vorstellen, die mir von Doris zur Verfügung gestellt wurden. Vielen dank dafür.

Weiterlesen

2. Bücherwoche meets Eltern mit Behinderungen + Gewinnspiel

Donnerstag ist Blogreihendonnerstag. Und heute darf ich diesen mit der Unterstützung des Beltz – Verlages präsentieren. Es ist also Werbung dabei. Und zwar hat mir Beltz – Verlag die Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig darf ich an Euch auch etwas verlosen. Auf meiner Suche nach Büchern für diese Bücherwoche bin auf das Buch: Ein kleines bisschen anders – Vorlesegeschichten für 3 * 4* 5* Minuten gestoßen.

Beim Gespräch mit dem Verlag, haben wir festgestellt, dass es noch viel mehr tolle Bücher gibt, die in diese Bücherwoche passen. Ich bedanke mich sehr herzlich, das mir diese Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt wurden.  Und da heute Blogreihendonnerstag ist, möchte ich zunächst auf Bücher eingehen, die das Thema Eltern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten behandeln: Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Sima Surkamp

Heute ist die Überschrift schlichtweg der Name, der Person welche mir heute, in der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, ein Interview gegegben hat. Sima Surkamp ist für viele Menschen in Deutschland keine Unbekannte. Wer sie noch nicht kennt, hat etwas verpasst und kann gerne mit diesem Interview einen kleinen Einblick bekommen, was diese beeindruckende Frau so stemmt. Weiterlesen

Erdbeereis einfach selbstgemacht

Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Im Garten, auf dem Balkon, einfach überall sind diese kleinen leckeren roten Früchte zu finden. Meistens schmecken sie am besten direkt von der Hand in den Mund. Ab und an werden zu einem Kuchen verarbeitet. Machmal sind es aber tatsächlich so viele, dass wir kaum hinterherkommen mit dem Essen. Hier kommt heute ein Rezept, mit dem man auch etwas angedrückte Erdbeeren noch super leker verarbeiten kann.

Weiterlesen

Mein Kind fragt ständig warum

Fünf * kleine  Buchstaben. W A R U M. Sie hinterfragen unser Leben, Gesetzte die Natur, einfach alles. In den vergangenen Tagen, habe ich mich mich immer wieder gefragt Warum? Warum müssen Menschen viel zu jung von uns gehen? Dieses Warum führt zu den Sinnfrage des Lebens.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Leben mit ADHS

Heute ist Katarina zu Gast bei mir. Vielleicht kennt ihr sie schon, auch von ihrer tollen Blogparade. Ich bin nicht du. Katarina lebt in der Schweiz, ist Mama zweier Söhne, hat MS und ADHS und einfach eine unheimlich beindruckende und fröhliche Frau. Über ihr Leben schreibt sie auf ihrem Blog Staublos. 

Ich habe sie gefragt, ob sie Lust hätte an der Blogreihe Eltern mit Behinderungen teilzunehmen und sie sagte mir gleich zu. Hier kommt nun ihr Beitrag über ihre Leben als Mama mit ADHS und einem Sohn der ADS hat.

Weiterlesen

Friday Five

Es ist eine Woche vergangen, die es mir (eigentlich)sehr einfach macht, dankbar zu sein. Trotzdem fällt es mir, da ich immer wieder an Chris und seine Familie Chris und seine Familie denken muss. In unserer Woche war viel Bewegung. So viele Punkte waren offen, mussten zunächst noch abgeklärt werden oder wir mussten einfach aushalten und warten. Irgendwie hat sich über einen längeren Zeitraum vieles angesammelt und in der vergangenen Woche hat sich hier etwas bewegt. Aus diesem Grund setzte ich die Friday Five von Buntraum heute unter das Motto Klarheit. Weil ich dankbar für diese Klarheit bin. Weiterlesen