Manchmal bin ich einfach neidisch

Mit meiner Behinderung und deren Einschränkungen komme ich meistens gut klar. Es ist nicht so, wie viele Behinderte sagen, sie sind einfach anders, aber sie fühlen sich nicht krank. Das ist bei mir anders. Aber darauf möchte ich gar nicht hinaus. Ich liebe meine Familie und meistens auch mein Leben. Ab und zu, bin ich aber neidisch. Weiterlesen

Werbung

Eltern mit Behinderungen: Wochenbett oder ohne Hilfe geht es nicht

Vor ein paar Wochen hat Bella von Familieberlin nach Gastbeiträgen für ihre Wochenbettzeit angefragt. Ich mag Bella sehr und ich finde nichts wichtiger als Ruhe im Wochenbett zu haben. So habe ich ihr einen Beitrag versprochen. Eigentlich wollte ich etwas zum Thema „Hilfe und Unterstüzung im Wochenbett“ schreiben. Der Beitrag verselbständigte sich dann aber, es war vielmehr ein Bericht meiner Wochenbettzeit. Einer sehr emotionalen Zeit nach der (Früh-) Geburt meines kleinen Mannes. Und ein Verarbeiten der Behindernisse in dieser Zeit, von der es viel zu viele gab.

Junior wurde gerade 3 Jahre alt und ich finde dies einen schönen Anlass, Euch im Rahmen der Blogreihe den Beitrag zu veröffentlichen. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Sima Surkamp

Heute ist die Überschrift schlichtweg der Name, der Person welche mir heute, in der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, ein Interview gegegben hat. Sima Surkamp ist für viele Menschen in Deutschland keine Unbekannte. Wer sie noch nicht kennt, hat etwas verpasst und kann gerne mit diesem Interview einen kleinen Einblick bekommen, was diese beeindruckende Frau so stemmt. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: pränatale Diagnostik

„Gäbe es mich, wenn meine Mutter vor 25 Jahren die umfangreichen Untersuchungsmöglichkeiten gehabt hätte?“ Diese Frage stellt sich eine Mama, die seit ihrer Geburt behindert ist .

Eine spannende Frage, die man mit Sicherheit kontrovers diskutieren kann. Ich freue mich, sehr das sich Heike(Name geändert) bereit erklärt hat, hier daürber zu schreiben.

Weiterlesen

Sei frech wild und wunderbar. Bilder mit Behinderungen

Nun mal ganz ehrlich. An was denkt ihr, wenn ihr an Menschen mit Behinderungen denkt? Welche Bilder kommen euch in den Kopf? Falls man selbst keine Kontaktpunkte zu Menschen mit Behinderungen hat, sind es häufig Bilder, die einem von der Presse, vom TV oder sonstigen Medien präsentiert werden. Und wisst ihr was? Diese Bilder sind meistens, sagen wir es mal so: In der Perspektive eingeschränkt.

Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz

2012 haben sich die Bundesländer und die Regierung geeinigt: In den nächsten 4 Jahren soll es ein neues Gesetz geben. Inhalt sollen die Leistungen für Menschen mit Behinderung sein. Unter anderem soll die Eingliederungshilfe verbessert werden.
Diese 4 Jahre sind nun vorbei und das Bundesteilhabegesetz soll in diesem Jahr neu verabschiedet werden. Es soll Menschen mit Behinderung dazu helfen, am Leben „teilzunehmen“. Leider unterscheiden sich hier Theorie und Wirklichkeit sehr stark voneinander. Denn es gibt nach wie vor viele Lücken, Differenzen und vor allem auch Benachteiligungen Behinderter Menschen gegenüber gesunden Menschen. Diese Differenzen werden auch mit dem aktuellen Gesetzesentwurf nicht überwunden, sondern teilweise leider sogar noch verstärkt. Weiterlesen

Wozu benötigen Sie 2 Rollstühle – Hilfsmittelversorgung

Wir leben in Deutschland in einem Sozialstaat und dafür bin ich sehr dankbar. Aber muss ich mir deswegen alles gefallen lassen? Muss ich mich für alles immer und immer wieder rechtfertigen?  Wie weit sind Gesetzte und die Wirklichkeit von einander entfernt? Weiterlesen

2. April Weltaustismustag

Es ist mal wieder so weit. Es ist ein… Tag. Der 2. April ist der Weltaustismustag. Er ist auch als Welttag der Aufklärung über Autismus bekannt.  Und das ist so wichtig.  Insgesamt soll die Lage von Autisten durch den Tag verbessert werden. Vielleicht ist das für einen Tag etwas viel, aber ich möchte ihn mitnutzen, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Weiterlesen