Lebenswelten im Spiel – spielerische Inklusion (Anzeige, Gewinnspiel)

Kinder lernen im Spiel. Sie lernen durch das Spiel und gleichzeitig verarbeiten sie im Spiel ihre Erlebnisse und Empfindungen aus dem Alltag. Das kindliche Spiel ist so komplex, bestimmt gibt es 1000de wissenschaftliche Abhandlungen darüber und man könnte mit Sicherheit mehrere Blogs nur mit diese Thema füllen.

Oder man kann in seine Kinder vertrauen und sie einmal genau beim Spielen beobachten. Wie sie den Flow erleben und voll und ganz in einem Spiel aufgehen. Weiterlesen

Werbung

2. Bücherwoche meets Eltern mit Behinderungen + Gewinnspiel

Donnerstag ist Blogreihendonnerstag. Und heute darf ich diesen mit der Unterstützung des Beltz – Verlages präsentieren. Es ist also Werbung dabei. Und zwar hat mir Beltz – Verlag die Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig darf ich an Euch auch etwas verlosen. Auf meiner Suche nach Büchern für diese Bücherwoche bin auf das Buch: Ein kleines bisschen anders – Vorlesegeschichten für 3 * 4* 5* Minuten gestoßen.

Beim Gespräch mit dem Verlag, haben wir festgestellt, dass es noch viel mehr tolle Bücher gibt, die in diese Bücherwoche passen. Ich bedanke mich sehr herzlich, das mir diese Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt wurden.  Und da heute Blogreihendonnerstag ist, möchte ich zunächst auf Bücher eingehen, die das Thema Eltern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten behandeln: Weiterlesen

2. Bücherwoche Fred Frosch

Inklusion in der Schule? Ein Thema über das immer und immer wieder diskutiert wird. Sollen die Sonder – oder Förderschulen ganz abgeschafft werden?  Sollen sie bestehen bleiben? Wer kann wo und wie am meisten voneinander lernen?

Vielleicht ja ganz einfach – wir alle zusammen. Weiterlesen

2. Bücherwoche: Stachelbartverlag

Nachdem ich in der ersten Bücherwoche bereits das Buch Im Rollstuhl nach Florenz aus dem Stachelbart Verlag vorstellen durfte, habe ich mich sehr gefreut, dass der Verlag mir auch Bücher zur Rezension für die 2. Bücherwoche zugesandt hat.

Weiterlesen

Wochenende in Bildern 26. Juni

Ich bin zurück. Zumindest fast. Der Juli wird nochmals anstrengend werden und viele Termine stehen an. Aber heute ist Sonntag und an diesem habe ich etwas am Blo grtüftelt und den restlichen Tag mit meinen Lieben verbracht.

Weiterlesen

Bücherwoche: Planet Willi

Nach der ersten erfolgreichen Bücherwoche im März, starte ich in die zweite Runde. In dieser Woche geht es in erster Linie (aber nicht ausschließlich) um Kinderbücher. Denn Kinderbücher prägen die Sichtweisen von Kindern. Was ein Kind in einem Buch schon einmal gesehen hat, wird es später nicht als besonderes oder anders wahrnehmen sondern, schlichtweg mit dem Buch in Verbindung bringen. Weiterlesen

Bücherwoche: Geschwisterbücher mit Gewinnspiel

Heute möchte ich Euch drei Geschwisterbücher vorstellen. Geschwisterbücher? Es wird in den Büchern versucht, medizinische – und körperliche Zusammenhänge in kindgerechter Sprache und mit liebvollen, aber genauen Zeichnungen, zu erklären. So sind Kinderbücher zu bestimmten Themen oder einer Krankheit entstanden. Diese Bücher, die in erster Linie nicht für die betroffenen Kinder selbst, sondern für ihre Geschwister, angefertigt worden. Der Grund hioerfür liegt im ersten Buch. Die Aufmerksamkeit und die Sorge der Eltern liegt verständlicherweise bei dem kranken Kind. Wie aber gehen die Geschwister damit um? Was kann man ihnen erklären? Selbstverständlich sind die Bücher nicht nur für Geschwisterkinder geschrieben – auch wenn sie sich so nennen. Susanne Vorkamp – Lutz ist die Herausgeberin, ihr Mann Dr.Rolf Vorkamp der Autor und Martin Speyer hat die Bilder dazu gezeichnet.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung meets Bücherwoche

In der Bücherwoche wird es selbstverstänldich auch die Blogreihe: Eltern mit Behinderung geben. Für diese Bücherwoche konnte ich aber leider kein Buch finden, dass von einem Elternteil mit Behinderung geschrieben wurde und ich hier vorstellen könnte. Kommt vielleicht noch. Dafür kam Cornelia Klößinger auf mich zu. Sie hat ein Buch geschrieben, welches wunderbar zum Blog passt:
Wie Eltern mit Körper- oder Sinnesbehinderungen erziehen: Und was die Kinder dazu sagen

Weiterlesen

Bücherwoche: Bilderbücher

Wow. Schon Tag 3 der Bücherwoche. Für heute wurden mir vom Tyrolia Verlag drei Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt. Tag 3 – 3 Bücher zu 3 unterscheidlichen Themen. Alles drei sind Bilderbücher. Ein echter Klassiker zum Thema DownSyndrom, ein Buch über Klinikclows und Krebs und ein Buch über Glauben und Tod. Und kein Buch ist so, wie man es sich bei diesen Themen vorstellt. Alle haben einen sehr postiven Charakter. Schaut selbst…

Weiterlesen

Bücherwoche: Neufeld Verlag

Am 2 ten Tag der Bücherwoche, möchte ich Euch den Neufeld Verlag und ein paar seiner Bücher etwas vorstellen. Das erste Buch gehörte zur Grundausstattung meiner Kindergartenbilderbuchkiste. Ein Bilderbuch wie alle anderen, die ohne bestimmtes Thema gerne angeschaut wurden. Durch dieses Buch, bin ich auf den Neufeld Verlag zugegangen und sie haben mir 3 weitere Bücher für die Bücherwoche zur Vergügung gestellt. Auf der Homepage steht der Satz: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Willkommen ist. Und genau so, sind die Bücher dieses Verlages. Die Themen sind: Vielfältigkeit und Glauben ausgerichtet.

Weiterlesen