Wochenende in Bildern 10/11.September

Ein volles Familienwochenende. Mit viel Arbeit, viel Zeit draußen und vielen lieben Menschen geht heute Abend zu Ende. Schade eigentlich, dass es schon vorbei ist. So könnten alle Wochenenden sein. Weiterlesen

Blogreihendonnerstag Petition: #NichtmeinGesetz

Meine lieben Leser, ich habe heute eine große Bitte an Euch: Das Teilhabegesetz wird in wenigen Wochen im Bundestag thematisiert und dann abgestimmt. Der Gesetzentwurf für ein Bundeteilhabegesetz ist inzwischen in wenigen Punkten geändert worden.  Aber: vieles ist vage oder als Kann-Bestimmung formuliert. Anderes kann durch weitere gesetzliche Bestimmungen wieder ausgehebelt werden. Weiterlesen

Werbung

Wochenende in Bildern 30./31. Juli

Ein wunderschönes Wochenende geht leider schon wieder zu Ende. Wir sind in Urlaubsstimmung – auch wenn wir nicht wegfahren – und alles geht aktuell irgendwie leichter von der Hand.

Weiterlesen

Lasst uns ein Leuchtturm sein #wirfürhannes #diy

Nach den Ereignissen der letzten Tage und nach dem ich gestern so geschockt war, das ein lieber Bloggerfreund den Freitod wählte, überlegte ich die ganze Zeit, was ich schreiben könnte. Aber mir fehlen die Worte. Bea, Jessika und viele andere haben das in wundervoller Weise getan. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Wochenbett oder ohne Hilfe geht es nicht

Vor ein paar Wochen hat Bella von Familieberlin nach Gastbeiträgen für ihre Wochenbettzeit angefragt. Ich mag Bella sehr und ich finde nichts wichtiger als Ruhe im Wochenbett zu haben. So habe ich ihr einen Beitrag versprochen. Eigentlich wollte ich etwas zum Thema „Hilfe und Unterstüzung im Wochenbett“ schreiben. Der Beitrag verselbständigte sich dann aber, es war vielmehr ein Bericht meiner Wochenbettzeit. Einer sehr emotionalen Zeit nach der (Früh-) Geburt meines kleinen Mannes. Und ein Verarbeiten der Behindernisse in dieser Zeit, von der es viel zu viele gab.

Junior wurde gerade 3 Jahre alt und ich finde dies einen schönen Anlass, Euch im Rahmen der Blogreihe den Beitrag zu veröffentlichen. Weiterlesen

2. Bücherwoche Rollstiefelchen

Ein Bilderbuch welches von einer Gehbehinderung handelt. Jo, eigentlich genau so ein Bilderbuch, das für mich vielleicht interessant wäre. So waren meine Gedankengänge und ich habe beim Moritzverlag nach einem Rezensionsexemplar zu diesem speziellen Buch angefragt.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Sima Surkamp

Heute ist die Überschrift schlichtweg der Name, der Person welche mir heute, in der Blogreihe Eltern mit Behinderungen, ein Interview gegegben hat. Sima Surkamp ist für viele Menschen in Deutschland keine Unbekannte. Wer sie noch nicht kennt, hat etwas verpasst und kann gerne mit diesem Interview einen kleinen Einblick bekommen, was diese beeindruckende Frau so stemmt. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Alltagsprobleme #sehtuns

Es ist nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen in Familien. In keiner. So auch nicht bei Familien in denen ein Elternteil eine Behinderung hat. Häufig sind es gesellschaftliche oder politische Umstände, die das Leben weiter erschweren. Heute schreibt Rosa bei mir einen Gastartikel über ihr Leben als verheiratete Frau und behinderte Mutter zweier Kinder.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Politische Stellungnahme des BBe e.V

Heute wird es politisch in der Blogreihe. Wieso dieser Blog nun noch poitisch werden möchte? Nein, das möchte ich gar nicht. Vielmehr geht es mir darum, um auf die Politik aufmerksam zu machen. Denn aktuell geschieht hier sehr viel. Und leider nicht immer nur zum Guten. Ein Beispiel dazu zum Bundesgleichstellungsgesetz findet ihr hier.

Dieses Gesetz ist der erste Teil. Im zweiten Teil geht es um das Bundesteilhabegesetz. Dazu war ich auf dem Europäischen Protesttag in Berlin. Warum uns das alle etwas angeht? Menschen mit behinderungen gehören in unsere Gesellschaft dazu. Gleichzeitig sind sie prozentual zu gering vertreten um eine große Menschenmassen zu bewegen. Inklusion setzt aber genau hier an. Nicht nur Menschen mit Behinderungen müssen sich für ihre Menschenrechte stark machen. Sondern auch Nichtbehinderte. Denn eine Behinderung kann jeden von uns treffen. Immer. Und dann sitzt ihr mit im Boot.

Ich veröffentliche heute hier die Stellungnahme des Bundesverbandes für Behinderte und chronisch kranke Eltern. Lest ihn euch durch, ich finde eer ist sehr nachvollziehbar geschrieben. Wer sich den Entwurf anschauen möchte, kann dies hier auf der Seite des BMAS gerne tun.

Weiterlesen

Wehen, Blasensprung und gute Wünsche

Vergangene Woche erreichte mich die Nachricht, das bei einer Bekannten die gerade im Urlaub in Spanien weilt, die Fruchtblase geplatzt ist. Viel zu früh. Sie kam dort ins Krankenhaus, bekommt Antibiose und muss nun liegen. Das Kind wird auf jeden Fall dort zur Welt kommen. Zu früh, in einem fremden Land, mit einer Sprache die weder die werdende Mama noch der Papa verstehen. Weiterlesen