Lieblingsbuch im August

Ein kleines, besonderes und filigranes Buch ist in diesem Sommermonat unser Lieblingsbuch.

Im Garten der Schmetterlinge: Pop-up-Buch

Schmetterlinge sind so zarte und besondere Wesen. Gerade vor ein paar Wochen habe ich eine Nachricht gehört, dass es immer weniger bei uns gibt. Wir haben das Glück und können regelmäßig im Garten diese kleinen Tiere beobachten. Weiterlesen

Werbung

Gut Markiert -Werbung und Gewinnspiel

145 Kinder haben den Kindergarten besucht, in dem ich gearbeitet habe. 145 Kinder. Das sind 435 Paar Schuhe. Das macht 870 einzelne Schuhe. Jedes Kind hatte mindestens ein paar Hausschuhe, ein paar Straßenschuhe und ein paar Gummistiefel im Kindergarten. Manche dazu noch gefütterte Gummistiefel und Turnschuhe. Niemand, wirklich niemand konnte sich hier merken, welchem Kind welche Schuhe gehörten. Manche Schuhe gab es doppelt, andere 10 fach und wieder andere nur ein einziges Mal. Wir haben die Eltern gebeten, die Schuhe der Kinder zu markieren. Und nicht nur die Schuhe, sondern auch die Kleidung, Erregerdosen usw. Die Eltern waren wenig begeistert, nicht nur wegen dem Arbeitsaufwand, sondern auch, weil sich Kleidung mit dem Namen nicht so gut wieder kaufen lässt.

Nun kommt Junior in den Kindergarten. Und selbstverständlich müssen auch wir hier alles markieren. Jedes einzelne Teil von Hand zu markieren, ist bestimmt möglich. Ich schreibe auch wirklich gerne. Leider finde ich das Schreiben mit Stoffstiften nicht so prickelnd. Manchmal verwischt die Farbe oder sie läuft aus. Ich wollte eine andere Lösung. So habe ich mich für die einfache Variante entschieden und habe von Gutmarkiert wurde das Basispaket XXL Set – einmal mit Wheelymum für euch und einmal mit mit dem Namen für Junior – zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Eine Familiengeschichte (Teil 2)

Am vergangenen Donnerstag durfte ich euch eine ganz besondere Familie vorstellen. Die Mama hat mir so offen, ehrlich und herzlich ihre Familiengeschichte erzählt, das ich mich total auf die Veröffentlichung der der Beiträge gefreut habe. Die Mama ist seit einem Unfall behindert, der Papa hat MS. Wir haben mittlerweile erfahren, das auch die große Tochter nicht ganz gesund ist. Wie die Familie dies erfahren hat, welchen langen Weg sie gemeinsam überstanden haben und noch viele ganz persönliche Dinge könnt ihr heute im zweiten Teil lesen.

Weiterlesen

Zitronen – Kräuter – Sirup

Viel Trinken ist wichtig. Mein Tagespensum sollte zwischen 3 und 4 L liegen. Ich bemühe mich sehr, schaffe es aber nicht immer. Am gesündesten ist Wasser. Leider schmeckt mir Wasser nur nachts. Ich weiß nicht woran das liegt, aber wenn ich über den Tag verteilt nur Wasser trinke, komme ich nie und nimmer auf die geforderte Menge. So wechsle ich zwischen Tees, Wasser mit Früchten und dünnen Saftschorlen.

In diesem Jahr habe ich wieder begonnen ab und an  selbst gemachte Limonade zu trinken. Ich mag nicht so süß und deswegen reicht mir ein kleiner Schuss von selbstgemachtem Sirup in eine Kanne mit Wasser. Weiterlesen

Ringelblumenseife

Die Ringelblumen sind so wunderschöne einfache Blumen und vor allen Dingen sind sie einfach nicht klein zu bekommen. Den Einen mag das nerven, ich freue mich des Jahr aufs Neue, wenn sie gelb und orange Blühen. Aus ihnen kann man ganz individuelle Dinge machen, wir haben uns in diesem Jahr für Ringelblumenseife entschieden.

Weiterlesen

Eltern mit Behinderung: Eine Familiengeschichte (Teil 1)

Eltern mit Behinderungen. Ich bin immer auf der Suche nach Gastartikeln oder Interview partnern für diese-  wie ich finde – so wichtige Reihe. Ziemlich zu Beginn dieser Reihe, habe ich eine Mail einer wunderbaren Frau bekommen. Was sie mir hier alles berichtet hat, war sehr persönlich und ich hatte den größten Respekt vor ihr. Ihre Geschichte und die ihrer Familie ist eine ganz besondere. Sie ist über ihren Schatten gesprungen hat mir diese in Form eines Interviews erzählt. Lebensfroh, liebevoll und mit viel Geduld gehen und rollen sie durch das bunte Leben, zwischen Vorurteilen und Hindernissen. Es gibt so viel zu erzählen, dass ich eine kleine Reihe daraus mache und es aktuell 3 Beiträge dieser Familie geben wird.

Und am Ende? Am Ende siegt die Liebe.

Weiterlesen

Kreativ mit Farbe

Vergangene Woche habe ich erzählt, dass in jedem von uns Kreativität steckt. Und in wie vielen ganz unterschiedlichen Bereichen sie zum Ausdruck kommen kann. Ich habe geschrieben: Es geht nicht um das Ergebnis als Produkt sondern um den Weg und den Prozess. Darum Spuren zu hinterlassen.

Leider bemerke ich immer öfters wie schwierig das ist. Allzuschnell wird gewertet und damit geht es dann eben nicht mehr nur ums erschaffen. Teilweise wird beim Malen auch verbessert („Dem Haus fehlt aber noch ein Fenster, Schornstein usw.) In einigen Kindergärten wird immer noch mit Schablonen gearbeitet und in der Schule werden Bilder benotet. Wer entscheidet über Richtig oder Falsch? Gut oder Schlecht? sind diese Entscheidungen nicht alle subjektiv? So lange wir die Möglichkeit haben, offen zu sein und uns keinen Vorgaben unterwerfen müssen, lassen wir die Farben tanzen. Aus Spass und Freude an Farben und Kreativität. Aus der Freude am Tun. Weiterlesen

Was braucht ein krankes Kind?

Wer kennt das nicht? Eben war noch alles ok und einen Moment später ist das Kind krank. Husten, Schnupfen, Schlappheit, manchmal Fieber oder Durchfall und Erbrechen. Kennen wir es nicht alle, wenn Viren und Bakterien uns außer Gefechts setzten? Weiterlesen

Kinderbuchkiste im Sommer

Im Sommer sind wir viel draußen, vor allem im Garten. Büchertechnisch bedeutet das, dass Junior weniger Bücher anschaut oder vorgelesen bekommt, ich dafür umso mehr zum Lesen komme.

Ein paar kleine und größere Bücherschätze gibt es dennoch auch bei meinem Sohn: Weiterlesen

Jedes Kind ist kreativ

Unser Sohn wurde im Juli 3 Jahre und wird im September in den Kindergarten kommen. Immer wieder werde ich oder er gefragt: „Was kannst du denn schon malen?“ Mein Sohn schaut diese Menschen entsetzt an. Je nach Tagesform gibt er diesen Menschen keine Antwort, oder er sagt: „Is mag nicht malen.“ Mich schauen in diesem Punkt regelmäßig entsetzte Augen an. Manchmal bekomme ich danach erklärt wie wichtig Kreativität ist * wirklich, vielen Dank für diese Info. Auch Malstifte bekam er danach schon geschenkt. Weiterlesen