Au revoir August

Der August geht zu Ende und mit ihm wahrscheinlich so langsam auch der Sommer. Irgenwie ist es für mich in diesem Moment total unwirklich, dass wir morgen bereits September haben werden. Spätsommer, bald Herbst. Wahnsinn. Der August war wirklich schön. Ich musste mit meinen Kräften haushalten, aber die Sonne tat mir sehr gut.

Weiterlesen

Werbung

Lieblingsbuch im August

Ein kleines, besonderes und filigranes Buch ist in diesem Sommermonat unser Lieblingsbuch.

Im Garten der Schmetterlinge: Pop-up-Buch

Schmetterlinge sind so zarte und besondere Wesen. Gerade vor ein paar Wochen habe ich eine Nachricht gehört, dass es immer weniger bei uns gibt. Wir haben das Glück und können regelmäßig im Garten diese kleinen Tiere beobachten. Weiterlesen

Bücherliebe

Im Garten liegen, selbstgemachte Limonade in der Hand und ein gutes Buch. Hört sich nach Bullerbü an? Ja, und das ist gut so. Denn genau in solchen Momenten vergesse ich den Alltag um mich herum. Junior spielt und tobt, ich kann ihn beobachten oder mich in einem guten Buch versenken. Das ist der Sommer für mich. Das sind die Momente in meinem Leben die ich voll und ganz auskoste und für die ich so unendlich dankbar bin. Nach der Krankheitswelle und den herbstlichen Regentagen, hoffe ich darauf, dass ich an diesem Wochenende wieder lesen kann. In den vergangenen Wochen lagen auf meinem Büchertisch,  Bücher die ich Euch gerne vorstellen möchte, auch wenn sie inhaltlich überhaupt nichts mit Bullerbü zu tun haben. Weiterlesen

Kinderbuchkiste im Sommer

Im Sommer sind wir viel draußen, vor allem im Garten. Büchertechnisch bedeutet das, dass Junior weniger Bücher anschaut oder vorgelesen bekommt, ich dafür umso mehr zum Lesen komme.

Ein paar kleine und größere Bücherschätze gibt es dennoch auch bei meinem Sohn: Weiterlesen

Lieblingsbuch im Juli

Heute muss, will, kann und darf ich Werbung machen. Werbung, ohne das ich dafür etwas bekomme. Sondern Werbung, weil ich möchte, dass ihr alle dieses Buch kennt. Das ihr dieses Buch verschenkt und es weiter verbreitet. Ein kleines Hardcoverbuch mit wundervollen Farben und Zeichnungen. Ein Buch, welches gelebte Inklusion darstellt. Ein Buch, welches ich eigentlich in der Bücherwoche schon vorstellen wollte, es aber so neu ist, dass es dieses Ende Juni noch gar nicht gab. Ein Buch, das in JEDEN Haushalt gehört indem Kinder leben. Weiterlesen

Was schenkt man zur Geburt?

Geschenke zu Geburt gibt es so viele. Unser Lieblingsgeschenk sind die Stillkugeln, die ich euch bereits vorgestellt habe. Leider ist es mir doch nicht immer möglich diese zu machen. Oder ich weiß, die Mama bereits bestens versorgt ist. Dann stellt sich die Frage, was schenke ich nun? Weiterlesen

2. Bücherwoche: Doris Verlag

Spezialisiert auf Bücher von, für und über Menschen mit Behinderungen hat sich  der Doris – Verlag.  Wie es dazu kam, wird euch die Verlagsinhaberin noch selbst im Interview berichten. zunächst einmal möchte ich  euch drei Bücher vorstellen, die mir von Doris zur Verfügung gestellt wurden. Vielen dank dafür.

Weiterlesen

Monatsrückblick Juni

Der Juni ist fast vorbei. Es ist Zeit für meinen kleinen Monatsrückblick. Ich mag diese Rückblicke sehr. Es zeigt mir viele kleine Dinge eines Monates, die sonst ziemlich schnell im Alltag untergehen. Auch wenn es im Juni etwas ruhiger war, so habe ich doch einiges erlebt. Weiterlesen

2. Bücherwoche meets Eltern mit Behinderungen + Gewinnspiel

Donnerstag ist Blogreihendonnerstag. Und heute darf ich diesen mit der Unterstützung des Beltz – Verlages präsentieren. Es ist also Werbung dabei. Und zwar hat mir Beltz – Verlag die Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig darf ich an Euch auch etwas verlosen. Auf meiner Suche nach Büchern für diese Bücherwoche bin auf das Buch: Ein kleines bisschen anders – Vorlesegeschichten für 3 * 4* 5* Minuten gestoßen.

Beim Gespräch mit dem Verlag, haben wir festgestellt, dass es noch viel mehr tolle Bücher gibt, die in diese Bücherwoche passen. Ich bedanke mich sehr herzlich, das mir diese Bücher zur Rezension zur Verfügung gestellt wurden.  Und da heute Blogreihendonnerstag ist, möchte ich zunächst auf Bücher eingehen, die das Thema Eltern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten behandeln: Weiterlesen

2. Bücherwoche Fred Frosch

Inklusion in der Schule? Ein Thema über das immer und immer wieder diskutiert wird. Sollen die Sonder – oder Förderschulen ganz abgeschafft werden?  Sollen sie bestehen bleiben? Wer kann wo und wie am meisten voneinander lernen?

Vielleicht ja ganz einfach – wir alle zusammen. Weiterlesen