Blogreihe: Eltern mit Behinderungen:Kind gesund, Eltern beeinträchtigt

Ich habe leider gerade erst gesehen, dass der Blogreihenbeotrag gestern wohl nicht online ging. Ich weiß nicht wieso, aber ich möchte ihn Euch heute unbedingt noch nachreichen, da ich nicht weiß, wie lange er in der Mediathek online stehen wird.

Denn ja, der Blogreihendonnerstag ist heute geklaut. Naja, nicht geklaut, aber es ist vielmehr ein Linktipp zum SWR. denn Report Mainz hat sich mit dem Thema Eltern mit Behinderungen beschäftigt. Und genau dies ist mein Anliegen. Aufmerksam machen auf Eltern mit Behinderungen:

Zur Mediathek: Kind gesund, Eltern beeinträchtigt. Der alltägliche Kampf von Eltern mit Behinderungen

Gerade um das Thema Elternassitenz handelt dieser Beitrag. Uns ging es ähnlich wie den Eltern von Talishia. Es muss ich etwas tun und ob hier das neue Bundesteilhabegsetz ausreicht ist mehr als fraglich.

Ich danke Report Mainz für die Reportage. Als bei den Dreharbeiten für die Sendung Familien gesucht wurden, hat der Bundesverband für chorisch kranke und behinderte Eltern einen Aufruf gestartet. Eine Familie mit Elternassitenz wurde wesenlich länger gesucht, als eine die keine Hilfe bekommt.

Hier läuft etwas falsch und das müssen wir ändern. In erster Linie mit Öffentlichkeitsarbeitet. genau aus diesem Punkt möchte ich euch wieder bitten,…. teilt und verbreitet diesen Beitrag, damit so viele Menschen wie nur möglich einen Einblick bekommen.

 

Ich danke Euch

 

Weitere Beiträge der Blogreihe findet ihr hier:

 

Werbung

Mama im Rollstuhl

Heute ist der 12. Mai. Das bedeutet es ist wieder 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen. In dieser Aktion nehmen Blogger euch mit 12 Bildern durch ihren Tag. Gleichzeitig ist Donnerstag. Blogreihentag für Eltern mit Behinderung. Ich dachte, ich verbinde einfach beide Teile und nehme Euch heute mir durch einen ganz normalen Alltag bei uns zu Hause. Dies wird der erste Einblick sein, seit meinem letzten Schub.

Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz

2012 haben sich die Bundesländer und die Regierung geeinigt: In den nächsten 4 Jahren soll es ein neues Gesetz geben. Inhalt sollen die Leistungen für Menschen mit Behinderung sein. Unter anderem soll die Eingliederungshilfe verbessert werden.
Diese 4 Jahre sind nun vorbei und das Bundesteilhabegesetz soll in diesem Jahr neu verabschiedet werden. Es soll Menschen mit Behinderung dazu helfen, am Leben „teilzunehmen“. Leider unterscheiden sich hier Theorie und Wirklichkeit sehr stark voneinander. Denn es gibt nach wie vor viele Lücken, Differenzen und vor allem auch Benachteiligungen Behinderter Menschen gegenüber gesunden Menschen. Diese Differenzen werden auch mit dem aktuellen Gesetzesentwurf nicht überwunden, sondern teilweise leider sogar noch verstärkt. Weiterlesen

Eltern mit Behinderungen: Hilfsmittel

Heute muss ich mich nochmals auf mein Posting von gestern beziehen. Vielen Dank für eure lieben Rückmeldungen. Was mich ärgert ist einfach, dass man immer und immer wieder um Hilfsmittel kämpfen muss. Warum eigentlich? Hilfsmittel machen einen nicht behindert, sondern sie helfen dabei mit einer Behinderung umzugehen und dadurch Behindernisse zu überwinden. Aber wie soll das funktionieren, wenn sich niemand dafür verantwortlich fühlt und jeder die Verantwortung auf einen anderen abwälzt? Weiterlesen

Inklusion und Teilhabe wo bist du – Reisen mit Rollstuhl und Kind

Ich dachte wir wären in Deutschland auf einem Weg in Richtung Inklusion und Teilhabe. Und verglichen mit anderen – ärmeren – Ländern ist das auch bestimmt wirklich so. Wie sehr Menschen mit Behinderung und Eltern mit Behinderung aber wirklich behindert werden, habe ich in den vergagenen Wochen mehrfach erfahren müssen. Weiterlesen