Bücherwoche: Geschwisterbücher mit Gewinnspiel

Heute möchte ich Euch drei Geschwisterbücher vorstellen. Geschwisterbücher? Es wird in den Büchern versucht, medizinische – und körperliche Zusammenhänge in kindgerechter Sprache und mit liebvollen, aber genauen Zeichnungen, zu erklären. So sind Kinderbücher zu bestimmten Themen oder einer Krankheit entstanden. Diese Bücher, die in erster Linie nicht für die betroffenen Kinder selbst, sondern für ihre Geschwister, angefertigt worden. Der Grund hioerfür liegt im ersten Buch. Die Aufmerksamkeit und die Sorge der Eltern liegt verständlicherweise bei dem kranken Kind. Wie aber gehen die Geschwister damit um? Was kann man ihnen erklären? Selbstverständlich sind die Bücher nicht nur für Geschwisterkinder geschrieben – auch wenn sie sich so nennen. Susanne Vorkamp – Lutz ist die Herausgeberin, ihr Mann Dr.Rolf Vorkamp der Autor und Martin Speyer hat die Bilder dazu gezeichnet.

Weiterlesen

Werbung

Ein Schnullermärchen

Es war einmal ein kleiner Junge. … ah halt stopp.
Stellt euch vor, es war einmal ein kleines Baby. 3 Wochen alt. Wenn man dieses Baby mit seiner Mama sah, weinte es, oder es wurde gestillt. Oder es nuckelte an der Brust bei der Mama – ohne dabei zu trinken.
Gefühlt war es so, dass immer wenn man dieses Baby sah, es an der Brust von seiner Mama saugte. Auch 2 Wochen später war es das selbe Bild. Das Baby nahm gut zu, Milch bekam es mittlerweile genügend – der schwere Stillstart war überwunden. Die Effektivität wurde mit einer Stillberaterin aus dem Traumland überprüft. Aber trotzdem sah man das Baby immer nur weinend, schreieend, stillend oder nuckelnd. Babys, die saugen wollen, möchten in der Regel Nahrung. Irgenwie reichte das trotzdem nicht.

Weiterlesen