Kindergarteneingewöhnung nichts muss

Wir befinden uns in der Woche 3 der Kindergarteneingewöhnung. Nach unserem anstrengenden Start, verliefen die nächsten Tage ganz gut. Es war klar, dass ich dabei sein werde. Das gab meinem Sohn Sicherheit. Sicherheit die Räume zu erkunden. Sicherheit sich ganz langsam mit anderen Kindern ins Spiel zu wagen und die Sicherheit sich langsam, ganz langsam, in Beziehung zu den Erziehern zu gehen. Aber es bleibt anstrengend. Weiterlesen

Werbung

Eltern sein bedeutet aushalten können

Eine der wichtigsten Erfahrungen die ich gemacht habe, seit ich Mama bin ist, das Eltern sein auch aushalten können bedeutet. Dieser Satz lässt sich auf so viele unterschiedliche Bereiche übertragen. Bei Twitter gab es in der vergangenen Woche eine sehr interessante Diskussion zum Thema: Unterschiedliche Erziehungsansichten zwischen den Eltern.

Meine Devise ist auch hier: Ich muss es aushalten können. Weiterlesen

Sie kennen sich/ ihr Kind am Besten

Mit einer chronischen Krankheit ist man immer wieder bei den unterschiedlichsten Ärzten. Man geht weite Wege und muss unter Umständen auch lange suchen, bis man bei dem richtigen Arzt angekommen ist. Angekommen bei einem Arzt? Ja. Ich muss bei einem Arzt ankommen können, um mich voll und ganz zu offen und ein stabiles Vertrauensverhältnis aufzubauen. Schließlich vertraue ich ihm mich und meinen Körper an.

Weiterlesen

Problem – Lösung aus Kindersicht

Es schreit. Wütend höre ich Geschrei aus dem Kinderzimmer. Kein – ich hab mich verletzt weinen – eher ein – das funktioniert nicht so, wie ich es will schreien. Gleichzeitig höre ich es weinen und bis ich reagieren kann, weiß ich schon, dass ich es gleich knallen hören werde. Irgendetwas fällt jetzt gleich zu Boden. Darf ich vorstellen: Junior wie er leibt und lebt. Weiterlesen

Sicherheit und Vertrauen

Vertrauen ist gut – Sicherheit ist besser?! Ich spreche hier nicht von Sicherheit im Sinne von – gebe deinem Kind Sicherheit und es wird sich in seinem Tempo entwickeln, sondern von Sicherheit im Sinne von gefahrenfrei. Kann ich alle Gefahren von  meinem Kind fernhalten? Wie kann ich meinem Kind Sicherheit vermitteln und diese auch gewährleisten? Wie lässt sich das mit einer Körperbehinderung vereinbaren?

Weiterlesen