Einen Adventskalender schon für die ganz Kleinen? Mein pädagogisches Verständnis, sagt nein. Mein MamaHerz sagt ja.
So hatten wir bereits im letzten Jahr für Junior einen Adentskalender und dieses Jahr hat er wieder einen. Dieser ist ganz einfach gehalten. An einem beleuchteten Ast befinden sich 20 kleine Butterbrottüten. Jede einzeln Mit Packpapier verschönert. Dazu gibt es 4 Päckchen, die daran hängen. Die einzelnen Tüten haben keine Zahlen, Junior darf jeden Tag ein Päckchen abschneiden und öffnen. Ohne Reihenfolge. Eiinfach nur nach Laune. Immerhin ist er erst zwei Jahre und die Zahlen helfen hier nicht weiter.
In den Säckchen ist jeweils eine Figur seiner Kinderkrippe. Zusätzlich befinden sich darin, Steine, Rinde, Stroh, eine Kerze,… viele Kleinigkeiten die Krippe eigen machen und eben 24 Tüten ergeben. Am Sonntag haben wir gemeinsam einen Weg gelegt und den Stall aufgestellt. So wird er jetzt Tag für Tag, einen Teil der Krippe erhalten, kann diesen auf den Weg dazustellen, gestalten, damit spielen, umstellen usw. Somit kann er einen schönen Bezug dazu finden und seine eigene Weihnachtsgeschichte nachspielen.
An unserem Frühstücksplatz ist der Adventsstamm https://wheelymum.wordpress.com/2015/11/27/grunzeug/ dieser wird ab morgen immer angezündet, während wir frühstücken und Tag für Tag wird eine einzelne Kerze abgebrannt.
Darauf freue ich mich schon besonders. Denn es ist eine kleine Ruheinsel. Dabei lesen wir eine Adventsgeschichte und starten dann gemeinsam in den Tag.
Der Mann und ich haben auch einen gemeinsamen Adventskalender. Unser Adventsfenster.
Unser Fenser zwischen Küche und Flur wird mit Packpapier abgedunkelt. In das Packpapier sind 24 Fenster geschnitten. Jeden Tag wird ein Fenster geöffnet und so wird es immer heller in der Küche. Diesen Kalender haben wir schon viele Jahre, ich habe aber entdeckt, dass auch die http://naturkinder.com so einen ähnlichen Kalender schon hatten.
Mein ❤ Mann und ich haben jeweils 12 Fenster gefüllt. Dahinter befinden sich Geschichten, eine Einaldung zum Essen, einen Abend indem einer einen Babysitter organisiert hat, ein Tag Urlaub oder ähnliches. Dieser Kalender steht für Paarzeit. Von mir für dich. 24 kleine kleine Auszeiten und einfach nur dem anderen eine kleine Freude machen. Ein echter ❤ Kalender. Von ❤ zu <3.
Ok, und da wir manchmal einfach etwas zuviel des Guten wollen, gibt es das 2te Jahr hier eine Adventsspirale. Diese haben wir am Wochenende in Familienarbeit gebunden.
Die Grundlage bietet ein 8Meter langer, mit Sand gefüllter Stoffschlauch. Dieser wird mit sämtlichem Grünzeug umwickelt und gebunden.
In der ersten Nacht stürmte es heftig. Ich hatte schon Sorge, dass die ganze Spirale sich im Vorgarten verteilt hat. Aber sie hielt. So konnten wir gestern Abend zum 1. Advent das erste Adventslicht entzünden.
Jeden Abend werden wir an unserer Adventsspirale ein weiteres Licht entzünden. Die 4 Adventssonntage werden in roten Laternen dargestellt. Dazwischen finden sich weiße Kerzen. Nach und nach wird sie immer mehr erleuchtet werden. An Heilig Abend werden wir die Spirale gemeinsam begehen (ich ja nach Tagesform, denn Rollstuhlbreit ist sie leider nicht) und so nochmal ganz bewusst zur Ruhe kommen.
Die Adventsspirale ist für jeden sichtbar, der durch unsere Straße fährt. Sie soll zum Anschauen, Überlegen, Innehalten einladen und gleichzeitig einen Abendlichen Treffpunkt für Kinder, Nachbarn, Freunde und Bekannte darstellen.
Ein Gedanke zu “Adventskalender”